Viele Sprachen, können in WebAssembly kompiliert werden. WebAssembly-Module benötigen entweder einen Browser als Laufzeitumgebung oder bilden über das WebAssembly System Interface (kurz WASI). WASI eine Schnittstelle zum System bzw. Hardware

WebAssembly: Die Grundlagen von Wasm

In dieser Blogreihe über »WebAssembly im Software Engineering« stellt der Autor Nils Brand nicht nur die Technologie WebAssembly (Wasm) vor, sondern vor allem die Potenziale und Auswirkungen auf zukünftiges Software Engineering. Der folgende erste Beitrag behandelt zunächst die Grundlagen und…

Interoperabilität im Krankenhaus: Mit OneViewMed alle Patientendaten auf einem Dashboard

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet mit großen Schritten voran. In einer Zeit, in der Gesundheitsdaten eine immer wichtigere Rolle spielen, stehen Kliniken, Krankenhäuser, ärztliche Praxen und Pflegeeinrichtungen vor der Herausforderung, medizinische Informationen und Daten von Patientinnen und Patienten effizient und…

Digitale Ökosysteme: Datensouveränität

Technology-independent data sovereignty: our new innovative ODRL profile has been published

In today’s world, ensuring data sovereignty is crucial. We are pleased to present the latest advances in the area of data usage control, specifically in the area of policy specification: The ODRL profile for data sovereignty. We have extended the…

FHIR? ISiK? Die Zukunft für den Austausch von Gesundheitsdaten zur effizienteren Patientenversorgung!

In der heutigen Gesundheitsversorgung ist die Interoperabilität zwischen IT-Systemen von entscheidender Bedeutung, insbesondere in Krankenhäusern. Eine reibungslose Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen ermöglicht eine effizientere Patientenversorgung und optimierte Abläufe. Standards wie FHIR (Fast Healthcare Interoperability Resources) und ISiK (Informationstechnische Systeme in…

Innovation im Gesundheitssektor – Mit HealthInnoCards zu kreativen Lösungen

Innovation ist entscheidend für Fortschritt. Mit den InnoCards bricht das Fraunhofer IESE festgefahrene Denkmuster auf und fördert spielerisch frische Ideen. Auf dem Health Innovation Summit zeigte eine Spezialedition – die HealthInnoCards –, wie sich damit auch im Gesundheitssektor schnell nutzerorientierte Lösungen entwickeln lassen.

Softwarebewertung mit KI

Wie Softwarebewertung künftig durch KI unterstützt werden kann

Im Zeitalter der digitalen Transformation wird die Qualität von Software zu einem entscheidenden Faktor für den Produkterfolg. Künstliche Intelligenz, insbesondere generative KI, bietet vielversprechende Ansätze, um Software-Engineering-Prozesse effizienter zu gestalten und die Produktqualität zu steigern. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir,…

Verschlingen persönliche KI-Assistenten unsere Apps?

Der Traum von einer persönlichen Assistenz, die Wünsche nahezu magisch erfüllt, ist dank innovativer KI-Technologien in greifbare Nähe gerückt. Neuartige Geräte bestärken die Hoffnung, dass diese Vision bald Realität wird. Auch wenn die Technik heute noch nicht alle Erwartungen erfüllt,…

Software Testing: Using Large Language Models to save effort for test case derivation from safety requirements

The verification and validation of software components are based on extensive testing. The required test cases to enable testing are derived from the specified requirements, which are then executed, and the results are compared with the acceptance criteria of the…

EnStadt:Pfaff: Unser Beitrag zu einem klimaneutralen Stadtquartier in Kaiserslautern

Im vierten Quartal 2017, vor nunmehr also gut sieben Jahren, sind wir mit dem Pfaff-Projekt gestartet. Zusammen mit damals insgesamt neun Partnern hatte das Projekt das Ziel, ein klimaneutrales Stadtquartier zu entwickeln. Vom Fraunhofer IESE, welches in Kaiserslautern angesiedelt ist,…

Cross-Domain Safety Analysis to Support ODD Expansion for Autonomous Systems

Ensuring safety in Autonomous Driving Systems (ADS) as they transition between different Operational Design Domains (ODDs) is both challenging and crucial. In our research projects, we found that there are no established methods out there for modeling, analyzing, and documenting…