Digital Health

Mit softwarebasierten Innovationen gestalten wir Pharma 4.0 und die Medizin der Zukunft.

Digitalisierung in der Notfallmedizin: wie Notfälle schneller, effizienter und sicherer versorgt werden können

Die Notfallmedizin ist ein zentraler Teil unseres Gesundheitswesens und der staatlichen Daseinsvorsorge. Ein großer Teil der Bevölkerung hat schon einmal den Rettungsdienst gerufen oder die Notaufnahme eines Krankenhauses aufgesucht: 2023 erfolgten 13,4 Millionen Rettungsdiensteinsätze bei gesetzlich Krankenversicherten [1] und ca….

Interoperabilität im Krankenhaus: Mit OneViewMed alle Patientendaten auf einem Dashboard

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet mit großen Schritten voran. In einer Zeit, in der Gesundheitsdaten eine immer wichtigere Rolle spielen, stehen Kliniken, Krankenhäuser, ärztliche Praxen und Pflegeeinrichtungen vor der Herausforderung, medizinische Informationen und Daten von Patientinnen und Patienten effizient und…

FHIR? ISiK? Die Zukunft für den Austausch von Gesundheitsdaten zur effizienteren Patientenversorgung!

In der heutigen Gesundheitsversorgung ist die Interoperabilität zwischen IT-Systemen von entscheidender Bedeutung, insbesondere in Krankenhäusern. Eine reibungslose Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen ermöglicht eine effizientere Patientenversorgung und optimierte Abläufe. Standards wie FHIR (Fast Healthcare Interoperability Resources) und ISiK (Informationstechnische Systeme in…

Innovation im Gesundheitssektor – Mit HealthInnoCards zu kreativen Lösungen

Innovation ist entscheidend für Fortschritt. Mit den InnoCards bricht das Fraunhofer IESE festgefahrene Denkmuster auf und fördert spielerisch frische Ideen. Auf dem Health Innovation Summit zeigte eine Spezialedition – die HealthInnoCards –, wie sich damit auch im Gesundheitssektor schnell nutzerorientierte Lösungen entwickeln lassen.

Digitale Patienten-Zwillinge und digitale Biomarker

Digitale Biomarker und digitale Patientenzwillinge: Die unsichtbaren Helden deiner Gesundheit!

In der heutigen Zeit verschmelzen Medizin und Technologie immer stärker miteinander. Daher ist es nicht verwunderlich, dass digitale Biomarker und Patientenzwillinge in den Vordergrund treten. Diese innovativen Technologien haben das Potenzial, die personalisierte Medizin grundlegend zu verändern und die Behandlung…

Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen: Digitale Transformation als Chance

Nachhaltigkeit ist kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit – auch im Gesundheitswesen. Doch wie nachhaltig ist das deutsche Gesundheitswesen, und welche Rolle spielen digitale Technologien in diesem Kontext? Nachhaltigkeit lässt sich in drei Hauptkategorien einteilen: ökonomische, soziale und ökologische Nachhaltigkeit….

Ageing Smart: Die Zukunft der Städte für die Babyboomer-Generation gestalten

Die Babyboomer-Generation, geboren zwischen 1955 und 1969, steht vor dem Eintritt in das Rentenalter. Dieser demografische Wandel bringt neue Herausforderungen für Städte und Gemeinden mit sich. Das Projekt »Ageing Smart – Räume intelligent gestalten« setzt hier an, um die Bedürfnisse…

Neighborhood Diagnostics – Entwicklung eines Digitalen Ökosystems für digitale Diagnostik

Die medizinische Versorgung auf dem Land steht vor großen Herausforderungen. Praxen können kaum neue Patientinnen und Patienten aufnehmen, und es fehlt auch an Nachfolgenden. Die Wartezeiten für Facharzttermine sind lang und die Diagnosefindung dauert ebenfalls immer länger. In diesem Blogartikel…

Klinische Entscheidungsunterstützungssysteme (engl. Clinical Decision Support Systems) erfahren eine Neuauflage und können helfen, unser Gesundheitssystem zu entlasten.

Diagnose auf Knopfdruck: Wenn klinische Entscheidungsunterstützungssysteme den entscheidenden Hinweis geben!

In seiner Comicreihe »Näher als wir denken!« prophezeite der amerikanische Künstler Arthur Radebaugh bereits in den 1960er Jahren den Einsatz von Computern zur Entscheidungsunterstützung in der Medizin. In den 1970er Jahren gingen die ersten klinischen Entscheidungsunterstützungssysteme (engl.: »Clinical Decision Support…

Igniting Innovation in Healthcare: A Recap of the Eclipse BaSyx Digital Twin Hackathon (BaSyx Hack)

In the heart of Kaiserslautern, October 2023 witnessed a convergence of brilliant minds at the BaSyx Digital Twin hackathon (BaSyx Hack), hosted by Fraunhofer IESE. Creativity was in the air, keyboards clicked in a rhythm of innovation, and minds raced…