Digitale Transformation

Die digitale Transformation revolutioniert sämtliche Lebensbereiche. Mit Innovationen und neuen Technologien prägen wir die digitale Zukunft.

Softwarebewertung mit KI

Wie Softwarebewertung künftig durch KI unterstützt werden kann

Im Zeitalter der digitalen Transformation wird die Qualität von Software zu einem entscheidenden Faktor für den Produkterfolg. Künstliche Intelligenz, insbesondere generative KI, bietet vielversprechende Ansätze, um Software-Engineering-Prozesse effizienter zu gestalten und die Produktqualität zu steigern. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir,…

Verschlingen persönliche KI-Assistenten unsere Apps?

Der Traum von einer persönlichen Assistenz, die Wünsche nahezu magisch erfüllt, ist dank innovativer KI-Technologien in greifbare Nähe gerückt. Neuartige Geräte bestärken die Hoffnung, dass diese Vision bald Realität wird. Auch wenn die Technik heute noch nicht alle Erwartungen erfüllt,…

EnStadt:Pfaff: Unser Beitrag zu einem klimaneutralen Stadtquartier in Kaiserslautern

Im vierten Quartal 2017, vor nunmehr also gut sieben Jahren, sind wir mit dem Pfaff-Projekt gestartet. Zusammen mit damals insgesamt neun Partnern hatte das Projekt das Ziel, ein klimaneutrales Stadtquartier zu entwickeln. Vom Fraunhofer IESE, welches in Kaiserslautern angesiedelt ist,…

Nutzerfeedback verstehen: Wie Sie mit dem User Echo Service bessere Produkte entwickeln

In der dynamischen Welt der Softwareentwicklung sind regelmäßige App-Updates entscheidend, um den Marktanforderungen gerecht zu werden. User Feedback bietet dabei wertvolle Einblicke in die Erwartungen der Anwendenden. Doch wie die Flut an Nutzerfeedback aus verschiedenen Kanälen sichten und analysieren? Die…

Generative AI in Software Engineering: Scenarios and Challenges Ahead

Is generative AI disrupting software engineering? And what will software engineering look like in the era of generative AI? In this blog post, two of our experts attempt to answer these questions. Artikel in Deutsch lesen: Generative KI im Software…

NIS 2 Umsetzung Deutschland, NIS 2 Richtlinie Zusammenfassung, NIS2 Wer ist betroffen

NIS 2-Richtlinie: Zusammenfassung und Umsetzung für Deutschland

Cybersicherheit in der EU: NIS 2 kommt verspätet – sind Sie schon bereit? Die EU hat zum 14. Dezember 2022 die Richtlinie über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der Union, kurz NIS 2, beschlossen. Die neue NIS 2-Richtlinie…

Whitepaper: Digitale Ökosysteme und ihr Scheitern

Digitale Ökosysteme wie Airbnb, Uber und eBay stehen für bahnbrechenden Erfolg und Innovation. Im Schatten dieser Erfolgsgeschichten verbergen sich jedoch zahlreiche gescheiterte und unbekannte Digitale Ökosysteme, aus denen sich trotzdem interessante Ideen und nützliche Erkenntnisse ableiten lassen. In unserem »Whitepaper:…

Mastering Bug Tracking in Agile Projects: Strategies for Streamlining Your Workflow

In the realm of agile software development, the efficient handling of bugs is important to ensuring reduction of efforts in most software projects. Rapid identification and resolution of bugs are significant to reduce the effort involved in most software projects…

Generative KI im Software Engineering: Szenarien und künftige Herausforderungen

Stellt generative KI Software Engineering auf den Kopf? Wie wird KI in der Softwareentwicklung eingesetzt und wie wird Software Engineering in der Ära der generativen KI zukünftig aussehen? In diesem Blogbeitrag antworten zwei unserer Experten auf diese Fragen. Read the…

Cartooneering: The Art of Draw – Wie sehen gute Comics aus und was ist dabei wichtig?

Im letzten Beitrag über Cartoneering haben wir unsere Handlungsempfehlungen erläutert, um grafische Szenarien mit einer passenden Geschichte zu versehen. Dazu gehörten die klare Erkennbarkeit eines Protagonisten und einer Aufgabe pro Comic, der Einsatz von Nebenfiguren als Personas, der Perspektivenwechsel, die…