Digitale Ökosysteme sind um Digitale Plattformen wie Airbnb, den Apple App Store oder den Amazon Marketplace entstanden und gewinnen immer mehr an Bedeutung für die Wirtschaft. Doch wie ist die aktuelle Lage in Deutschland? Kürzlich wurde mit Delivery Hero das erste Unternehmen in den DAX aufgenommen, dessen Hauptgeschäft auf einem Digitalen Ökosystem basiert. Aber: Beschäftigen sich auch andere Unternehmen in Deutschland mit Digitalen Ökosystemen? Wir haben nachgefragt. Die Ergebnisse der »Digitale Ökosysteme«-Umfrage des Fraunhofer IESE stellen wir in diesem Beitrag vor.
Was sind Digitale Ökosysteme und warum sollten sich Unternehmen damit beschäftigen?
Digitale Ökosysteme sind sozio-technische Systeme, in deren Zentrum eine digitale Plattform steht, die die Teilnehmer vernetzt. Teilnehmer sind Organisationen, Menschen und digitale Systeme, die sich von der Teilnahme einen gegenseitigen Nutzen versprechen. Bekannte Digitale Ökosysteme sind z.B. Uber, Airbnb, Amazon Marketplace.
Falls Sie sich mit dem Thema Digitale Ökosysteme bisher noch nicht beschäftigt haben, so bietet unser Blog-Beitrag zum Thema »Digitale Ökosysteme: Definition, Chancen und Herausforderungen« einen guten Einstiegspunkt.
Die Chancen für Unternehmen durch Digitale Ökosysteme sind unbestritten und die erhofften Vorteile sind vielfältig. Die Erschließung neuer Geschäftsfelder, die Gewinnung neuer Kunden und Innovation durch Daten sind beispielhafte Ziele. Wir haben uns gefragt, ob Unternehmen in Deutschland das Potenzial erkennen und ein eigenes Digitales Ökosystem-Vorhaben gestartet haben. Mittels einer Umfrage haben wir nach Antworten gesucht.
Über die »Digitale Ökosysteme«-Umfrage
Die Umfrage richtete sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen in Deutschland, welche sich mit Digitalen Ökosystemen und Plattformökonomie potenziell befassen. Sie wurden vor allem zum aktuellen Stand des Digitalen Ökosystem-Vorhabens ihres Unternehmens befragt. Adressiert wurden unter anderem die Potenziale, die das Unternehmen in dem Digitale Ökosystem-Vorhaben sieht. Zudem wurde ermittelt, in welchen Branchen Digitale Ökosystem-Vorhaben etabliert werden sollen. Des Weiteren wurden die vorhandenen und fehlenden Kompetenzen, die eigene Rolle und die Domäne des Unternehmens abgefragt. Die »Digitale Ökosysteme«-Umfrage war vom 3. Juni bis 14. August 2020 online zugänglich und wurde auf Social-Media-Kanälen wie LinkedIn und via E-Mail-Verteiler beworben. Insgesamt nahmen an der Umfrage 143 Personen teil, wobei nicht ausgeschlossen werden kann, dass mehrere Teilnehmer einem Unternehmen angehören, da zugunsten des Datenschutzes keine Unternehmensidentifikation erhoben wurde.
Ergebnisse der »Digitale Ökosysteme«-Umfrage
Unsere Umfrageergebnisse zeigen: Viele der befragten Unternehmen beschäftigen sich bereits mit dem Thema Digitale Ökosysteme.
Von den 143 Teilnehmenden sagten 101 aus, dass sich ihr Unternehmen bereits mit digitalen Ökosystemen beschäftige. Die Verbesserung der Kundenbeziehung und die Erschließung neue Geschäftsfelder sind laut unserer Umfrage für Unternehmen die größten Anreize, um ein Digitales Ökosystem-Vorhaben zu starten. 33 Teilnehmer (23,08 %) gaben an, dass sich ihr Unternehmen bisher noch nicht mit digitalen Ökosystemen beschäftigt – vornehmlich, da es noch keinen Anlass dazu gab oder der Mehrwert für das Unternehmen unklar ist. Nur zwei Teilnehmende gaben an, dass sich ihr Unternehmen mit Digitalen Ökosystemen beschäftigt hat, dieses Vorhaben aber aufgegeben wurde. Als Gründe hierfür wurden der Mangel an Ressourcen, fehlende Investitionsbereitschaft und fehlende Unterstützung durch das Top-Level Management angegeben.
Wir finden: Noch mehr Unternehmen sollten sich mit Digitalen Ökosystemen und ihren Potenzialen beschäftigen. Der verantwortungsvolle Umgang mit den auf der Plattform anfallenden Daten bietet hervorragende Möglichkeiten zur Individualisierung von Angeboten und teilnehmerspezifischen Anpassungen. Wir erwarten daraus bessere Kundenbeziehungen und den Impuls zu neuen, datengetriebenen Geschäftsmodellen.
Die Mehrheit der Unternehmen befindet sich in der Anfangsphase ihres Digitalen Ökosystem-Vorhabens (siehe untenstehende Abbildung). Etwa ein Drittel hat bereits den Betrieb aufgenommen.
Unabhängig vom Stand des Vorhabens wurden die Unternehmen gefragt, welche Rolle sie in ihrem Digitalen Ökosystem-Vorhaben einnehmen. Die meisten Unternehmen (43,27 %) haben die Rolle des Betreibers oder Initiators der Digitalen Plattform und des Ökosystem-Dienstes inne. Ein Viertel betreibt die IT-Infrastruktur, ca. 20 % sind als Anbieter tätig (vgl. »Vermieter« bei Airbnb) und etwas weniger (17,31 %) nehmen die Rolle des Konsumenten ein. Der Rest sieht sich unter »Sonstiges« verortet. Unternehmen können auch gleich mehrere Rollen einnehmen. Dies war bei ca. 25 % der befragten Unternehmen der Fall. Interessant ist auch, dass die Digitalen Ökosystem-Vorhaben in sehr diversen Branchen stattfinden.
Diverse Unternehmen in Deutschland beschäftigen sich mit Digitalen Ökosystemen. Einige Digitale Ökosystem-Vorhaben stehen aktuell in den Startlöchern. Wir sind gespannt, welche Digitalen Ökosysteme noch entstehen und wie dies die deutsche Wirtschaft verändern wird.
In der Umfrage wurden 10 Kompetenzen genannt, die nach Erfahrung des Fraunhofer IESE relevant für die Durchführung Digitaler Ökosystem-Vorhaben sind.
Wir fragten die Unternehmen, welche Kompetenzen sie als essenziell für ihr Digitales Ökosystem-Vorhaben erachten. Die Top 3 belegen »Gestaltung von Geschäftsmodellen«, »Entwicklung einer digitalen Plattform« und »Datensicherheit und Datenschutz«. Ca. 43 % der Unternehmen füllt vier bis sechs der Kompetenzen aus (vgl. obenstehende Abbildung). Nur 8 % der befragten Unternehmen verfügen nach eigenen Angaben über alle zehn Kompetenzen.
Die Gegenüberstellung der als essenziell erachteten und der vorhandenen Kompetenzen zeigt, in welchen Bereichen die meisten Unternehmen Unterstützung benötigen: Das waren die Bereiche »Data Science« und »Fast Time to Market«.
Wir sehen es als erfreulich und vielversprechend an, dass sich bereits viele Unternehmen in den Bereichen »Datensicherheit und Datenschutz« gut aufgestellt fühlen. Deutschland und Europa können hier weiterhin eine Vorreiterrolle einnehmen und diese im Bereich Digitaler Ökosysteme weiter ausbauen. Diesbezüglich beobachten wir natürlich auch Entwicklungen wie das »Schrems II«-Urteil des Europäischen Gerichtshofs.
Wir sehen Schnelligkeit als wichtigen Erfolgsfaktor zur erfolgreichen Etablierung Digitaler Ökosysteme am Markt an. Daher empfehlen wir Unternehmen, ihre identifizierten Kompetenzlücken schnellstmöglich selbst zu schließen, bspw. durch den Einbezug externer Unterstützung. Nur so können sich Unternehmen einen Vorsprung in einem umkämpften Wettbewerb verschaffen und sich langfristig am Markt etablieren.
Download der Umfrageergebnisse und weitere Informationen
Wir haben die Ergebnisse unserer »Digitale Ökosysteme«-Umfrage in diesem Dokument zusammengefasst.
Downloaden Sie die »Digitale Ökosysteme«-Umfrage (PDF) hier.
Wir würden uns freuen, uns mit Ihnen über das Thema Digitale Ökosysteme auszutauschen und, falls gewünscht, Ihr Unternehmen bezüglich Digitaler Ökosysteme zu unterstützen.
Wir unterstützen Sie dabei, ein Digitales Ökosystem zu erdenken, zu gestalten und erfolgreich wachsen zu lassen! Egal, ob Sie
- gerade überlegen, wie Ihr Unternehmen sich zu Digitalen Ökosystemen positionieren soll;
- fest entschlossen sind, ein Digitales Ökosystem zu etablieren aber noch an der exakten Ausrichtung arbeiten;
- sich schon recht sicher sind, auf dem richtigen Weg zu sein, aber gerne die Ideen mit Experten diskutieren möchten;
- schon am Aufbau sind und erfahrene Unterstützung im Systems- und Software Engineering für Ihre Digitale Plattform suchen; oder
- irgendwelche interessanten Ideen und Fragen haben und diese mit uns diskutieren möchten.
Sprechen Sie uns an und senden Sie uns eine E-Mail!
Weitere Informationen zu Digitalen Ökosystemen: