Künstliche Intelligenz für Leitstellen

Künstliche Intelligenz für Leitstellen und Lagezentren – Human Factors und Grundlagen der Entscheidungsunterstützung im Projekt SPELL (Teil 2)

Im zweiten Teil unserer Blog-Serie zum Projekt SPELL geben wir einen vertieften Einblick in menschliche Faktoren der Leitstellenarbeit. Außerdem stellen wir vor, wie Künstliche Intelligenz sowie neue Technologien und Methoden für intelligente Systeme, die im Projekt SPELL entwickelt werden sollen,…

PFAFF HACK 2021 – Ein Rückblick

Im Frühjahr 2021 gab es noch ein Fünkchen Hoffnung, das uns glauben ließ, wir könnten den PFAFF HACK 2021 als Vor-Ort Hackathon stattfinden lassen. Unsere Entscheidung, wegen der angespannten Corona-Lage schließlich doch auf »Nummer sicher« zu gehen, war am Ende…

Studie: Mobilitätswende 2030

Mobilitätswende 2030: Eine Studie zur öffentlichen Mobilität der Zukunft

Um die aktuell geltenden Klimaschutzziele zu erreichen, ist die Mobilitätswende dringend nötig. Wie die öffentliche Mobilität der Zukunft aussehen kann, haben wir, das Fraunhofer IESE, gemeinsam mit dem Fraunhofer IML in einer Studie im Auftrag der DB Regio AG untersucht….

Infra-Bau 4.0 – Eine digitale Plattform für den Infrastrukturbau

Umplanungen sind in der Baubranche an der Tagesordnung und führen immer wieder zu Problemen. Dabei werden die Potenziale einer durchgehenden Digitalisierung aktuell nur unzureichend genutzt. Insbesondere bestehen große Defizite bei der Vernetzung von IT- und IoT-Systemen. Dies wirkt sich häufig…

Durchstarten mit Design Sprint: Eindrücke vom Schüler*innenpraktikum am Fraunhofer IESE

Einmal jährlich findet bei uns am Fraunhofer IESE das sogenannte »Schüler*innenpraktikum« mit besonderem Augenmerk auf dem Thema »Design Sprint« statt. Dieses erstreckt sich i. d. R. über insgesamt zwei Wochen und bietet Schüler*innen Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche an unserem Forschungsinstitut…

Datenschutz in Unternehmen: Wie Privacy-Dashboards Arbeitnehmenden helfen, Kontrolle über ihre Daten zu behalten

Datenschutz nimmt in Unternehmen eine immer tragendere Rolle ein! Arbeitgeber*innen speichern und verarbeiten eine Vielzahl sensibler Mitarbeiterdaten – darunter Stammdaten, Vertragsdaten und Nutzungsprotokolle. Doch Arbeitnehmer*innen sollten sich nicht unwohl fühlen, wenn ihr Arbeitgeber so viele Daten und Informationen über sie…

Agile Verwaltung

Agiles Arbeiten Nachteile – Herausforderungen für Agilität in Verwaltungen (Teil 3)

Agilität bietet öffentlichen Verwaltungen viele Chancen. Diese haben wir im vorherigen Beitrag unserer Blogserie zum Thema »Agilität in der Verwaltung« (Teil 2) betrachtet. Analog stellen wir in diesem Beitrag nun Herausforderungen bei der Einführung von Agilität vor und nennen auch…

Jeder will sie, jeder braucht sie, keiner sucht sie – Expert*innen für Digitale Ökosysteme und Plattformökonomie (richtig) suchen und finden

Wer erfolgreiche Digitale Ökosysteme und Plattformen etablieren möchte, braucht die richtigen Menschen und ihre Fähigkeiten. Viele Unternehmen suchen händeringend nach Expert*innen für Digitale Ökosysteme und Plattformökonomie. Wer allerdings relevante Stellenportale nach solchen Stellen durchforstet, findet fast nichts. – Was stimmt hier nicht?

»EnStadt:Pfaff«-Fachsymposium: Präsentation des aktuellen Projektfortschritts für ein smartes Quartier der Zukunft

In diesem Blog-Beitrag blicken wir zurück auf das Fachsymposium zu unserem Projekt »EnStadt:Pfaff«, in welchem wir Lösungen für ein nachhaltiges, klimafreundliches und smartes Quartier der Zukunft entwickeln. Ziel des Fachsymposiums, welches im September 2021 in der Fruchthalle Kaiserslautern statttfand, war…

Agilität als Chance in der Verwaltung

Vorteile agiles Arbeiten: Chance für die moderne Verwaltung (Agilität in der Verwaltung Teil 2)

Agiles Arbeiten kann oftmals verstaubt anmutende Verwaltungen wahrhaftig beflügeln. In diesem zweiten Teil unserer Blogserie zum Thema »Agilität in der Verwaltung« betrachten wir sieben Vorteile, welche Agilität für Verwaltungen bieten kann. Die verschiedenen genannten Chancen sind dabei nicht unabhängig voneinander…