Umfrageergebnisse: Datensouveränität in der Landwirtschaft

Der Begriff »Datensouveränität« kommt schnell auf, wenn es um digitale Plattformen und Daten geht. Doch was verstehen die Menschen unter diesem Begriff, wofür und für wen ist Datensouveränität wichtig, und wer soll sie letztendlich umsetzen? In diesem Artikel zeigen wir,…

Digitaler Zwilling: Aufbau der Industrie 4.0-IT-Infrastruktur

Der Technologietrend »Digitaler Zwilling« und Industrie 4.0 versprechen viele Vorteile, wie etwa eine effiziente Losgröße 1 oder diverse Optimierungen. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Konzepte erfordert jedoch eine ausgefeilte IT-Infrastruktur. Was sind die Anforderungen an diese Infrastruktur, und wie kann sie…

Privacy-Dashboards (TrUSD)

Privacy-Dashboards im Unternehmen

Der digitale Wandel in der Arbeitswelt bietet diverse Vorteile für Unternehmen sowie die Beschäftigten. Beispielsweise können Geschäftsprozesse kontinuierlich optimiert werden und Beschäftigte profitieren von ortsunabhängigem Arbeiten. Um diese Vorteile der Digitalisierung nutzen zu können, müssen jedoch personenbezogene Daten verarbeitet werden….

Digitale Zwillinge für die Landwirtschaft

Digitale Zwillinge für die Landwirtschaft

Digitale Zwillinge als neue Lösung für die Landwirtschaft: In der digitalen Landwirtschaft ist der übergreifende Austausch von Daten und Diensten immer noch ein großes Problem. Wir schlagen daher vor, ein grundlegend neues Konzept über bestehende Datenstandards und -formate zu legen,…

Benutzerfreundliche Datenschutzeinstellungen (4/4) – Tools generieren!

Dieser Artikel ist der vierte Teil unserer Serie zum Thema »Benutzerfreundliche Datenschutzeinstellungen«. Im ersten, einleitenden Artikel haben wir die Problemstellung rund um das Thema Datenschutzeinstellungen skizziert. Im zweiten Artikel haben wir erläutert, wie sich ein besseres Verständnis für Nutzer*innen von…

Klimaneutralität im PFAFF-Quartier 2029: Digitalisierung macht’s möglich

Auf dem ehemaligen Gelände der Nähmaschinenfabrik PFAFF in Kaiserslautern entsteht ein nachhaltiges Wohn-, Gewerbe- und Technologiequartier. Seit 2017 arbeiten wir, das Fraunhofer IESE, in einem Konsortium gemeinsam mit sieben weiteren Partnern auf einem 3,5 Hektar großen Teilbereich des PFAFF-Areals am…

Benutzerfreundliche Datenschutzeinstellungen (3/4) – Die Domäne verstehen!

In diesem dritten Artikel unserer Blog-Beitragsserie zum Thema »Benutzerfreundliche Datenschutzeinstellungen« möchten wir erläutern, warum es wichtig ist, die Anwendungsdomäne zu verstehen, und Ihnen einen Einblick geben, wie wir hierbei vorgehen. Im ersten, einleitenden Artikel unserer insgesamt vierteiligen Serie haben wir…

Umfrage: Digitale Ökosysteme

Digitale Ökosysteme in der deutschen Wirtschaft: Vorstellung unserer Umfrageergebnisse

Digitale Ökosysteme sind um Digitale Plattformen wie Airbnb, den Apple App Store oder den Amazon Marketplace entstanden und gewinnen immer mehr an Bedeutung für die Wirtschaft. Doch wie ist die aktuelle Lage in Deutschland? Kürzlich wurde mit Delivery Hero das erste Unternehmen in den DAX aufgenommen, dessen Hauptgeschäft auf einem Digitalen Ökosystem basiert. Aber: Beschäftigen sich auch andere Unternehmen in Deutschland mit Digitalen Ökosystemen? Wir haben nachgefragt. Die Ergebnisse der »Digitale Ökosysteme«-Umfrage des Fraunhofer IESE stellen wir in diesem Beitrag vor.

Benutzerfreundliche Datenschutzeinstellungen (2/4) – Die Nutzer*innen verstehen

Im zweiten Artikel unserer insgesamt vierteiligen Beitragsserie zum Thema »Benutzerfreundliche Datenschutzeinstellungen« möchten wir Ihnen einen Einblick in aktuelle Forschungsarbeiten geben und Ihnen dabei unsere Vorgehensweise näherbringen. In unserem ersten Artikel haben wir uns mit Herausforderungen bei Datenschutz- und Privatsphäreeinstellungen beschäftigt….

Benutzerfreundliche Datenschutzeinstellungen (1/4): Herausforderungen und Lösungsansätze

Daten sind unser höchstes Gut – entsprechend wichtig ist es, die Privatsphäre mittels geeigneter und vor allem benutzerfreundlicher Datenschutzeinstellungen angemessen zu schützen. In Teil 1 unserer mehrteiligen Blog-Serie zum Thema »Benutzerfreundliche Datenschutzeinstellungen« wollen wir unseren Leser*innen einen kleinen Einblick in…