Der FMI-Standard und seine Bedeutung für die Industrie

This article is also available in English: The FMI standard and its significance in industry FMI als Mittel zur Beschleunigung der Produktentwicklung Der Functional Mock-up Interface (FMI, auf Deutsch: Schnittstelle für Funktionsmodelle) Standard ist ein offener Standard, der erstmals 2010…

The FMI Standard and Its Significance in Industry

Dieser Artikel ist auch in Deutsch verfügbar: Der FMI-Standard und seine Bedeutung für die Industrie FMI as a means to accelerate product development The Functional Mock-up Interface (FMI) standard is an open standard first released in 2010 as a solution…

Realizing Agricultural Data Spaces with Eclipse Dataspace Components (EDC): a Demo Use Case

As is the case in many domains today, data in the agricultural domain is fragmented, stored in disparate silos that have private standards and closed architectures. The lack of interoperability and trust resulting from such a setup hinders the sharing…

Retrieval Augmented Generation (RAG): Chatten mit den eigenen Daten

Retrieval Augmented Generation (RAG) ergänzt das Generieren eines Large Language Models (LLM, auf Deutsch: großes Sprachmodell) durch eine gute Suche, z.B. in einer Dokumentensammlung, in einer Datenbank oder in einem Knowledge Graph. Hierdurch lässt sich die Verlässlichkeit (Dependable AI) des…

Simplifying Simulation Scenario Design and Execution: A Guide to Creating and Configuring FERAL Simulation Scenarios with YAML

Introduction Creating and configuring simulation scenarios is effort-intensive and time-consuming, mainly because each scenario requires a unique set of configurations, parameters, and settings, making the procedure time-consuming and error-prone. This complexity not only reduces productivity but also increases the learning…

Open Source in der Öffentlichen Verwaltung: Wir zeigen geeignete Open-Source-Prozesse für (Bestands-)Software

Seit einigen Jahren gibt es immer mehr Bestrebungen, Open Source Software (OSS) in allen Bereichen zu nutzen, in denen es möglich ist. In Richtlinien zur Vergabe öffentlicher Projekte finden immer häufiger Klauseln Einzug, welche die Realisierung als Open Source Software…

Die Zukunft des Sprachassistenten: Datenhoheit durch Spracherkennung mit eigenem LLM Voice Bot

In einer Welt, in der Technologie immer weiter voranschreitet, sind sprachgesteuerte Assistenten zu einem nicht mehr wegzudenkenden Teil unseres Alltags geworden. Von IBM Watson und Aleph Alpha Luminous über Apple Siri und Amazon Alexa bis hin zu Google Assistant und…

Smart-City-Anwendungen: Unterschiede zwischen Dashboards, Plattformen und Frameworks

Brauchen Sie eine Plattform oder ein Framework? Reicht vielleicht ein Dashboard? Was brauchen Sie für Ihre Smart-City-Anwendungen? Wie kann man zwischen den verschiedenen Begriffen unterscheiden, die austauschbar verwendet werden? Und wie finden Sie heraus, was am besten zu Ihrem Kontext…

Prompt Engineering: wie man mit großen Sprachmodellen kommuniziert

In diesem Blogbeitrag erklären unsere Expertinnen und Experten, was Prompt Engineering ist und wie diese Techniken für die Nutzung von LLMs (Large Language Models, deutsch: große Sprachmodelle) nützlich sein können. Weitere Blog-Beiträge rund um generative KI und große Sprachmodelle: Was…

Ein digitaler Marktplatz für Smart Cities und Smart Regions

Frei zugängliche öffentliche Plätze spielen als das politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Herzstück seit der Antike eine bedeutende Rolle im städtischen Leben, weshalb sich Marktplätze als Metapher einer digitaler Distributionsplattform für kommunale Software-as-a-Service gut eignen. Sie sind ein integraler Baustein…