Auch im Jahr 2021 haben wir unsere Forschung im Themenbereich »Agile« am Fraunhofer IESE entscheidend vorangetrieben. Was unsere Expert*innen aus verschiedenen Abteilungen im Bereich »Agile Software- und Systementwicklung« im Jahr 2021 alles erreicht haben, wollen wir in diesem Blog-Beitrag nun analog zu unserem Jahresrückblick 2020 zusammenfassen.
Im Folgenden zeigen wir, an welchen Themen in den unterschiedlichsten Projekten und Publikationen im Jahr 2021 gearbeitet wurde und welche neuen Lösungen und Erkenntnisse daraus entstanden sind.
Publikationen im Jahr 2021
Im vergangenen Jahr sind wieder verschiedene Publikationen zu unseren Forschungsergebnissen, Erfahrungen und Erkenntnissen entstanden. Die Veröffentlichungen finden sich in den unterschiedlichsten Medien, wie wissenschaftlichen Publikationen, Whitepapern und Blogbeiträgen, wieder. In der folgenden Liste geben wir einen Überblick über diese, inklusive der jeweiligen Referenz:
- Mai 2021, IESE-Blog – Agile Games: Eine Übersicht und Kategorisierung: In diesem Blog-Beitrag liefern wir zunächst eine Einführung zum Thema »Agiles Arbeiten«. Anschließend zeigen wir, wie agile Spiele (Agile Games) Teams helfen können, Agilität spielerisch zu »erlernen« und zu verinnerlichen. Hierzu haben wir eine Übersicht über Agile Games erarbeitet, inklusive deren Kategorisierung auf Basis der mit den Spielen verfolgten Lernziele.
- Titel: Agile Games: Eine Übersicht und Kategorisierung
- Autoren: P. Guckenbiehl, A. Schmitt, S. Theobald
- Veröffentlichung: Fraunhofer IESE-Blog
- Juni 2021, Projektmagazin – Das Agile Game »Agile Battleship«: Diese Veröffentlichung ist die spezifische Vertiefung des im Blog-Beitrag »Agile Games: Eine Übersicht und Kategorisierung« erwähnten Agile Games »Battleship«. Mit diesem agilen Spiel veranschaulichen wir, wie wichtig es ist, in Iterationen und mit direktem, sofortigem Feedback zu arbeiten.
- Titel: Online-Battleship für bessere Feedbackkultur
- Autor*innen: S. Theobald, A. Schmitt, P. Guckenbiehl
- Veröffentlichung: Projektmagazin
- August 2021, ClbSE – Verbesserung der Planungsgenauigkeit: In diesem Paper zeigen wir, wie wir eine Reihe traditioneller Projektmanagementpraktiken zur Anpassung und Überwachung des Sprint-Planungsprozesses in eine Umgebung mit geteilten Ressourcen integriert haben. Hierzu führten wir eine siebenmonatige Fallstudie im Rahmen des Projekts »Digitale Dörfer« durch. Dabei teilten sich fünf technische Teams gemeinsam einen Pool an Entwickler*innen, während die Teams in Sprints parallel an acht Produkten arbeiteten. Als Ergebnis erhöhte sich die Planungs/Umsetzungsrate des Teams von 48 % auf 79 %.
- Titel: Increasing the say-do ratio of an agile team in a resource-shared environment using a traditional project management approach
- Autor* innen: R. Falcão, F. Elberzhager, S. Theobald, J. von Albedyll
- Konferenz: 24st Ibero-American Conference on Software Engineering
- September bis Dezember 2021, IESE-Blog – Blogreihe »Agilität in der Verwaltung«: Agile Vorgehensweisen bieten in der Softwareentwicklung viele Vorteile und werden zunehmend auch in anderen Bereichen eingesetzt. Wie sieht es mit der (öffentlichen) Verwaltung aus, die oft ja alles andere als agil arbeitet? In unserer Blogreihe führen wir in das Thema ein und besprechen die Chancen und Herausforderungen von Agilität in der Verwaltung.
- Titel: Agilität in der Verwaltung
- Auto*innen: S. Theobald, P. Guckenbiehl
- Veröffentlichung: Fraunhofer IESE-Blog
- November 2021, Profes – Impediment Management: Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Studie, die das Verständnis darüber festigen soll, wie agile Teams Impediments in der Praxis identifizieren, dokumentieren und lösen. Unter Impediments versteht man alle Arten von Blockern oder Hindernissen, die das Team davon abhalten, effektiv und effizient zu arbeiten. Hierzu wurde auf Grundlage einer früheren Interviewstudie eine Online-Umfrage durchgeführt, in der wir die Erfahrungen von 26 Teilnehmer*innen aus der agilen Community sammelten. Die Ergebnisse geben einen quantitativen Überblick über die verschiedenen Arten, wie Teams Hindernisse identifizieren, dokumentieren und schließlich verfolgen/auflösen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen Praktikern helfen, ihre eigenen Ansätze für den Umgang mit Hindernissen zu definieren.
- Titel: How Do Agile Teams Manage Impediments
- Autor*innen: S. Theobald, P. Guckenbiehl
- Konferenz: 22st International Conference on Product-Focused Software Process Improvement 2021
Unsere Aktivitäten in Industrie- und Forschungsprojekten im Jahr 2021
Neben den zuvor genannten Publikationen war das Jahr 2021 auch von zahlreichen Aktivitäten zu Agile im Rahmen diverser Industrie- und Forschungsprojekte geprägt.
Agile & Safety: Auch im Jahr 2021 widmete sich unser Team zusammen mit unseren Safety-Experten der Erarbeitung agiler Entwicklungsansätze im Kontext sicherheitskritischer Systeme. Im Forschungsprojekt »Neue Erprobungskonzepte für sichere Software in hochautomatisierten Nutzfahrzeugen« konzipierten wir insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen eine Schulung, in der die mit Agilität in der Safety- bzw. Systementwicklung einhergehenden Herausforderungen, Chancen sowie Lösungsansätze thematisiert werden.
Darüber hinaus hielten wir für einen unserer Industriekunden ein vertiefendes, dreitägiges Seminar über SafeScrum, eine Anpassung der agilen Methode Scrum zur Verwendung in sicherheitskritischen Domänen (Safety). Dabei setzten wir den Fokus auf die Integration agiler Vorgehensweisen mit der Erstellung typischer Safety-Artefakte, wie sie z.B. von der ISO 26262 gefordert werden.
Agile Facilitation: Im Rahmen des Modellvorhabens »Smarte.Land.Regionen« arbeiten verschiedene (Entwicklungs-)Teams am Aufbau eines Digitalen Ökosystems. Dieses besteht im Kern aus einer zentralen Plattform sowie vier beispielhaften Lösungen zu verschieden Aspekten der Daseinsvorsorge. Dabei gilt es, unterschiedliche Herausforderungen zu meistern, z. B. den effektiven Umgang mit gemeinsam genutzten Ressourcen, die (ausschließliche) Arbeit in einer Remote-Situation sowie das Formulieren einer greifbaren Vision für das Ökosystem. Im Sinne von »Continuous Improvement« (einer der zentralen Thesen von agilem Arbeiten) versuchen wir hier immer neue Wege zu finden, effektiver und zielgerichteter zusammenzuarbeiten und so der hohen Komplexität des Vorhabens gerecht zu werden.
Agile Leadership: Als Teil des Forschungsteams zum Themenfeld Agile Organisation beschäftigten wir uns im Jahr 2021 auch weiter mit dem Thema »Agile Führung«. In Workshops mit verschiedenen agilen Expert*innen aus Beratung und Industrie diskutierten wir u. a., was agile Leadership eigentlich bedeutet, welche Eigenschaften agile Führungskräfte besitzen oder welche Voraussetzungen für agile Führung vorhanden sein müssen. Die Ergebnisse wollen wir 2022 wissenschaftlich veröffentlichen.
Agile Verwaltung: In unserer Blogreihe, von der bereits im Abschnitt Publikationen die Rede war, beleuchteten wir grundlegend das Thema »Agile Verwaltung«. Hier werden wir in Form weiterer Beiträge auch im Jahr 2022 Einblicke zu den Ergebnissen unserer in diesem Zuge durchgeführten Online-Umfrage zu Digitalisierung und Agilität in der Verwaltung bieten.
Passend zum Thema »Agile Verwaltung« war unser Team im Jahr 2021 auch bei der gleichnamigen Konferenz des Forum Agile Verwaltung vertreten und brachte sich bei einem Buchprojekt mit dem Arbeitstitel »Agile Verwaltung 2040« ein.
Sie wollen mehr über unsere Projekte, Publikationen und Arbeiten rund um das Thema »Agilität« erfahren? – Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns immer über den Austausch zu den genannten Themen oder weiteren Fragestellungen im Themenfeld »Agilität«.
Kontakt
Sven Theobald
Projektleiter
Abteilung Digital Society Ecosystems