Digitale Zwillinge und Verwaltungsschalen aus Dokumenten automatisiert erzeugen

In der heutigen digitalen Ära stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre bestehenden Systeme und Dokumente in moderne, vernetzte Strukturen zu überführen. Der Aufbau einer digitalen Infrastruktur, um digitale Produktpässe oder Anlagen einheitlich zu verwalten oder CO₂-Fußabdrücke zu bestimmen, stellt die meisten Unternehmen – große wie kleine – vor Herausforderungen.

Von unstrukturierten Daten zu digitalen Zwillingen – einfach gemacht

Die automatische Erstellung von digitalen Zwillingen aus vorhandenen Dokumenten ist ein innovativer Ansatz, um diesen Übergang effizient und kostensparend zu gestalten. Wir haben hierzu einen Ansatz zur automatisierten Generierung/ Datenbefüllung unter Nutzung von KI entwickelt. Unsere Lösung vereinfacht und beschleunigt den Digitalisierungsprozess erheblich. Sie durchsucht die Dokumente automatisch nach relevanten Informationen, sammelt diese und ordnet sie den entsprechenden Elementen der zu erstellenden Teilmodelle zu. Auf diese Weise wird die Verwaltungsschale generiert. Der Prozess erfordert in der Regel einen geringen manuellen Aufwand, wodurch er deutlich effizienter wird und sich auch für die Erstellung größerer Mengen an Verwaltungsschalen mit beschränktem Personaleinsatz eignet.

Kosteneinsparung durch KI-generierte Verwaltungsschalen

Unserer Ansatz nutzt die bereits vorhandenen Dokumente eines Unternehmens als Informationsquelle, um daraus Erkenntnisse für die Erstellung digitaler Zwillinge zu gewinnen. Die benötigten Informationen liegen in der Regel in unterschiedlicher Form (z.B. PDF-Dateien, Excel-Tabellen, Datenbankeinträge) und in unterschiedlichen Systemen (z.B. ERP, MES, PLM) vor. Wir stellen dabei keine Anforderungen an die Strukturierung der Dokumente. 

Der Prozess zur automatisierten Datenmodell-Befüllung

Nach der Aufnahme der vorhandenen Daten und Systeme, sowie Festlegung der zu generierenden AAS-Teilmodelle (1) wird im zweiten Schritt eine kundenspezifische Lösung aufgebaut und an ersten Testdaten eingestellt (2). Auch wenn die Erzeugung der Ergebnisse automatisiert abläuft, ist eine menschliche Qualitätssicherung immer anzuraten (3).

Die Umsetzung

Wir haben gute Erfahrungen mit Open Source Large-Language-Models gemacht und setzen auf lokale Verarbeitung, damit die Kundendaten auf jeden Fall geschützt bleiben. Unsere Lösung ist modular aufgebaut, sodass sie flexibel um neue Formate oder Datenquellen erweitert werden kann, um digitale Zwillinge präzise und effizient zu erstellen. Durch den Einsatz von Standard-Komponenten und unseren Erfahrungen sind schon nach wenigen Wochen Ergebnisse und Erfolge erzielbar.

Der Einsatz in Ihrem Unternehmen

Gerne konzipieren und realisieren wir für Sie eine entsprechende Lösung! Kommen Sie gerne auf einen unserer Experten zu und vereinbaren Sie gleich einen unverbindlichen Termin, um zu erfahren, wie Sie mit Hilfe von KI auch komplexe Aufgabenstellung effizient umsetzen können!