Fraunhofer IESE führte Apoplex strukturiert durch einen umfassenden Evaluationsprozess. Dazu gehörte unter anderem eine heuristische Analyse, bei der das SRAi-Tool auf Basis der zehn Usability-Heuristiken von Jakob Nielsen bewertet wurde, sowie ein Cognitive Walkthrough zur Überprüfung der Erlernbarkeit der Software. Diese Ansätze halfen dabei, die Benutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienbarkeit des Tools kritisch zu untersuchen und gezielte Verbesserungen zu identifizieren.
Ein anschließender Usability-Test mit echten Nutzern stellte sicher, dass das SRAi-Tool auch unter realen Anwendungsbedingungen gut funktioniert und auf breite Akzeptanz stößt. Der Usability-Test wurde vom Fraunhofer IESE auf Basis der Zielgruppe und Aufgaben der Nutzer erstellt, um quantitative Benchmarks gegen andere Software-Produkte erweitert und gemeinsam mit Apoplex erprobt. Die eigentliche Durchführung konnte somit vollständig von Apoplex übernommen werden.
Von besonderem Wert war die abschließende summative Evaluation, in der die Erkenntnisse aus den vorangegangenen Tests zusammengeführt und die erzielten Fortschritte qualitativ und quantitativ bestätigt wurden. Durch diese intensive Begleitung konnte Apoplex alle wesentlichen Usability-Herausforderungen erfolgreich bewältigen.
Darüber hinaus vermittelte Fraunhofer IESE dem Team von Apoplex Medical Technologies wertvolle Kenntnisse und Methoden zur Durchführung eigener Usability-Analysen. Das erworbene Wissen versetzt Apoplex nun in die Lage, künftige Usability-Tests und Evaluationen eigenständig durchzuführen – ein wichtiger Schritt für die kontinuierliche Weiterentwicklung der eigenen Produkte.