Erfindung vs. Innovation
Eine Erfindung alleine reicht nicht aus – erst durch einen nutzenstiftenden Einsatz im Markt wird sie zur echten Innovation. Denken Sie an den Brillenmacher Hans Lippershey, der das Fernrohr erfand. Dennoch wird die Innovation oft Galileo Galilei zugeschrieben, weil er es erfolgreich in der Wissenschaft anwendete. Innovation ist der Schlüssel, um im Markt erfolgreich zu sein.
Innovation Engineering – Der Schlüssel zum Erfolg
Innovation Engineering ist der strukturierte Ansatz, mit dem Sie durch die Vielzahl an neuen Trends und Technologien navigieren können. Mit Methoden wie Design Thinking und User-Centered Design (UCD) helfen wir Ihnen, aus einer Idee eine marktreife Innovation zu entwickeln.
Der Prozess des Innovation Engineering:
- Ideengenerierung: Kreativitätstechniken und Trendscouting
- Rapid Prototyping: Schnelle Entwicklung und Testen von Prototypen
- Validierung: Überprüfung der Marktakzeptanz durch explorative Projekte
- Implementierung: Entwicklung und Markteinführung der Innovation
Hype oder echter Trend?
In einer sich schnell verändernden Technologielandschaft ist es entscheidend, zwischen Hypes und nachhaltigen Trends zu unterscheiden. Während einige Hypes wie die Blockchain oft überbewertet werden, gibt es Trends wie IoT, Big Data und Predictive Maintenance, die sich als wertvolle Innovationen herausstellen. So entstand beispielsweise der Digitale Zwilling als Ergebnis der Nutzung dieser Technologien.
Offene Fragen:
- Metaverse: Ein visionäres Konzept oder der nächste große Durchbruch?
- Generative KI: Wird sie die Art und Weise, wie wir arbeiten, revolutionieren?
Lösungsansätze im Innovation Engineering
Mit Methoden wie Rapid Prototyping und explorativen Projekten können Sie schnell herausfinden, ob ein neuer Trend für Ihr Unternehmen relevant ist. Durch den Einsatz des Rapid Innovation Labs (RIL) und die Anwendung von Design Sprints schaffen wir es, eine Blaupause für erfolgreiche Innovationsprojekte zu erstellen.
Blaupause für den Erfolg:
- Problemdefinition
- Ideenfindung und Prototyping
- Validierung und Feedback
- Implementierung und Skalierung
Übergreifende Zielsetzung: Eine Innovationskultur schaffen
Der Erfolg von Innovationen hängt stark von der Unternehmenskultur ab. Mit der 70-20-10-Daumenregel fördern Sie kontinuierliches Lernen und Experimentieren in Ihrem Unternehmen und schaffen so den Nährboden für nachhaltige Innovationen.