Kooperation & Forschung

Software- und Systems-Engineering für Ihren Erfolg!

buehne

Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IESE

Blauer Kreis, Nummer 1

Entwicklung Software-intensiver Systeme mit modernen Methoden und Tools

Wir unterstützen Sie dabei, innovative, Software-intensive Systeme zu gestalten und zu bauen. Durch die Anwendung und den Transfer neuer Technologien sorgen wir dafür, dass Ihre Softwareentwicklung effektiv und effizient läuft.

Blauer Kreis, Nummer 2

Durchführung von Reviews, Gutachten, Potenzialanalysen und Studien

Wir arbeiten mit neutraler und unabhängiger Sicht: so erstellen wir für Sie Reviews und Gutachten, auch oder gerade in kritischen Situationen. Wir beleuchten und analysieren für Sie Potenziale rund um Software, Daten und Innovationen und erarbeiten Sachverhalte fundiert in Studien.

Blauer Kreis, Nummer 3

Lizenzierung von Technologien und Wissenstransfer durch Schulungen

Wir teilen unsere Expertise und Erfahrung mit Ihnen. In Seminaren zu aktuellen Software-Technologien, individuellen Workshops oder Coachings erhalten Sie die aktuellsten Erkenntnisse aus der angewandten Forschung. Außerdem bieten wir zu einigen technischen Herausforderungen leistungsfähige Lösungen, die lizenziert werden können.

Blauer Kreis, Nummer 4

Strategische Kooperationen zu Schlüsselthemen

Wir unterstützen Sie gerne auch langfristig zu Ihren Schlüsselthemen und werden zu Ihrem Partner, der dauerhaft an Innovationen mitwirkt und Ihnen die Verbindung zu den neuesten Ergebnissen aus der Forschung sichert.

Kontaktieren Sie uns!

Wir unterstützen Sie individuell nach Ihren Anforderungen bei Ihrem Vorhaben: vom Einzelauftrag bis zu komplexen Großprojekten.

Ralf Kalmar

Contact Press / Media

Ralf Kalmar

Head of Business Development

Telefon +49 631 6800-1603

Kompetenzen und Themenschwerpunkte unserer Abteilungen

Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bilden den gesamten Prozess des Software- und System-Engineerings ab.

 

Softwarearchitektur
 

  • Architekturevaluation
  • Systemmodernisierung
  • GenAI-unterstützte Softwarearchitektur
  • Datenökosysteme
 

Data & Analytics

 
  • Künstliche Intelligenz
  • Big Data
  • Large Language Models
 

Gesundheitswesen und Medizin
 

  • Digitales Gesundheitsökosystem
  • Digitaler Patientenzwilling
  • KI in der Medizin
 

Digital »Ende-zu-Ende« gedacht

 

  • Komplexe Systeme gestalten
  • Innovationen schnell erproben
  • Digitale Ökosysteme umsetzen
  • Nutzer effizient zufriedenstellen
 

Industrie 4.0
 

  • Digitale Zwillinge in der Produktion
  • Datenräume für Verwaltungsschalen

Modellbildung

 

  • Digitalisierung von SoS
  • Erstellung und Integration von Modellen
  • DRAMsys
 

Funktionale Sicherheit
 

  • Absicherung Künstlicher Intelligenz
  • Sicherheitskonzepte
  • Autonome Systeme
  • Systemverifikation/ -validierung 
 

Informationssicherheit
 

  • Datenschutz & Datensouveränität 
  • Effizientes Security Engineering mit KI
  • Cloud-Sicherheit
  • IT-Sicherheitsüberprüfungen
 

Öffentlicher Sektor
 

  • Smart City & Smart Region
  • Daseinsvorsorge
  • Verwaltungsdigitalisierung
 

VE for Software-Defined X

 

  • Continuous Engineering
  • Co-Simulation 
  • Virtuelle Prüfstände
  • LLM-basierte Tool-Qualifizierung

Forschungsarbeit und Wissenstransfer in der Praxis

 

Weiterbildung

Seminare & Webinare

Nutzen Sie unser Schulungsangebot. 

 

Networking

Messen & Konferenzen

Kommen Sie mit uns ins Gespräch, tauschen Sie sich mit uns aus.

 

Referenzen

Kunden & Projekte

Überzeugen Sie sich selbst von unserer Expertise.

 

Publikationen

Whitepaper & Studien

Entdecken Sie Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Veröffentlichungen.