Jubiläum: 25 Jahre Fraunhofer IESE

Engineering the Digital Future since 1996

Im Jahr 2021 feierten wir unser 25-jähriges Jubiläum! Seit unserer Gründung forschen und arbeiten wir mit unseren Partnern an richtungsweisenden Schlüsseltechnologien – immer das Ziel vor Augen, die Wirtschaft zu stärken und einen Mehrwert für die Gesellschaft zu bieten.

Mit unseren Themen und Lösungen kümmern wir uns nicht nur darum, was heute passiert, sondern denken darüber nach, wie wir die digitale Zukunft von morgen gestalten können.

 

Darum sind wir die MORGEN DENKER!

 

Grußworte an das Fraunhofer IESE

Viele Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik gratulierten dem Fraunhofer IESE zum 25-jährigen Jubiläum.

Ministerpräsidentin RLP Malu Dreyer, Fraunhofer iESE
© Elisa Biscotti
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz

»Wir sind froh, mit dem Fraunhofer IESE einen kompetenten und verlässlichen Partner an unserer Seite zu wissen, um die Digitalisierung unseres Landes so zu gestalten, dass aus technischer Innovation sozialer und gesellschaftlicher Fortschritt wird.«

 

Zum virtuellen Gästebuch

Zeitreise in die ersten 25 Jahre des Fraunhofer IESE

Im Laufe des Jubiläumsjahres schaute ISA mit uns chronologisch auf die letzten 25 Jahre zurück – von der Gründung des Fraunhofer IESE bis heute. Wer weiß noch, was 2020 los war?

2020

© Fraunhofer IESE
2020 fanden die meisten Veranstaltungen erstmals online als virtuelle Events statt, so auch die die Kuratoriumssitzung des IESE.

Aus der Chronik des IESE:

Das Jahr 2020 bedeutete für das IESE 25 Jahre Software-, Systems- und Innovation-Engineering. Der ursprüngliche Fokus auf Software Engineering verschob sich im Laufe der Jahre immer mehr in Richtung Systems Engineering und Vernetzung als zentralem Bestandteil der digitalen Transformation.

Auch dem Innovation Engineering kommt eine neue Bedeutung zu, wenn es darum geht, Kunden fit für die digitale Zukunft zu machen, getreu dem Motto des IESE: »Engineering the Digital Future«. Um in diesem großen Bereich Schwerpunkte zu setzen, konzentrierte sich das IESE im Jahr 2020 auf vier Fokusthemen: »Digitale Ökosysteme«, »Dependable AI«, »Virtual Engineering/Digitaler Zwilling« und »Systemmodernisierung«.

Zu jedem dieser Themen entstanden neue Webseiten, die durch die neue Podcast-Reihe »MORGEN DENKER« ergänzt werden. Und da es aufgrund der Corona-Pandemie keine Jubiläumsveranstaltung gab, wurde ein virtuelles Gästebuch geschaffen, in dem viele Wegbegleiter des IESE ihre Glückwünsche zum Ausdruck brachten.

Mehr zu 2020 im Jahresbericht

ISA schaut zurück:

»Die Forscher*innen des IESE lieben den Wandel und was sie antreibt, ist die Suche nach neuen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen und das Erarbeiten von digitalen Lösungen. Mit Sars-Cov-2 kam im März 2020 eine bisher nicht vorstellbare neue Situation auf alle Mitarbeitenden zu.

Doch den Wandel anzunehmen und ihn dank des positiven Spirits und der digitalen Möglichkeiten in viele neue Chancen umzuwandeln, genau das hat das IESE-Team getan. Und deshalb freue ich mich sehr, die Jubiläumsbotschafterin für dieses tolle Team zu sein. 😊«

 

2019

© Fraunhofer IESE
Fraunhofer in RLP - 70 Jahre Fraunhofer

Aus der Chronik des IESE:

Im Jahr 2019 gewann das Thema »Autonome Systeme« zunehmend an Bedeutung für das IESE, denn nicht nur im Bereich der Mobilität, sondern auch in der industriellen Produktion und der Landwirtschaft werden sie zukünftig eine wichtige Rolle spielen.

Die Kompetenzen des IESE in den Bereichen Systems Engineering und Safety Engineering wurden durch die Einrichtung des Forschungsprogramms »Autonome Systeme« verstärkt. Projekte wie BaSys und Digitale Dörfer gingen 2019 in die nächste Runde.

Am 6. November 2019 feierten die drei Fraunhofer-Institute in Rheinland-Pfalz (IESE und ITWM aus Kaiserslautern, IMM aus Mainz) das 70-jährige Jubiläum der Fraunhofer-Gesellschaft mit einem gemeinsamen Festakt und einer anschließenden Career Night für Studierende im Fraunhofer-Zentrum in Kaiserslautern.

Mehr zu 2019 im Jahresbericht

ISA schaut zurück:

»Das Jahr 2019 stand ganz im Zeichen des Klimaschutzes: Im März 2019 gingen Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal weltweit freitags auf die Straßen, um bei »Fridays for Future« für den Klimaschutz zu demonstrieren. Außerdem steht seit Juni 2019 mit dem umweltfreundlichen E-Roller ein neues Fortbewegungsmittel in deutschen Städten zur Verfügung.

Auch das IESE beschäftigt sich im Rahmen seiner Projekte zu Smart Grid damit, durch die intelligente Vernetzung unterschiedlicher Energiequellen und die daraus entstehende effiziente Versorgung seinen Beitrag zum Thema Klimaschutz zu leisten. Das PFAFF-Projekt als »klimaneutrales Stadtquartier« ist nur ein Beispiel davon.«

© iStock.com/hanohiki
Seit 2019 bestimmen Elektroroller das Stadtbild.

2018

© Armin Okulla
Eröffnung des Kontaktbüros in Berlin

Aus der Chronik des IESE:

Am 1. März 2018 fiel der offizielle Startschuss für das Berliner Kontaktbüro des Fraunhofer IESE direkt am Spreeufer im Fraunhofer-Forum. Damit bietet das Institut seinen Partnern, Interessenten und Medien seitdem eine Anlaufstelle für sein Expertenwissen rund um die Digitalisierung.

Insgesamt stand das Jahr 2018 unter dem Motto »Safe AI« (AI = Künstliche Intelligenz), denn die Absicherung von Künstlicher Intelligenz entwickelte sich immer stärker zu einer Herausforderung, der sich das IESE mit seiner Forschung seither widmet. Es wurde ferner weiter in den Bereichen Industrie 4.0 und Datennutzungskontrolle geforscht, aber auch an neuen Themen wie Virtual Engineering, CrowdRE, Agile Transition und Arbeitswelten der Zukunft.

Im November 2018 fiel der Startschuss für das vom IESE geleitete neue Leitprojekt »Cognitive Agriculture« (kurz: COGNAC) der Fraunhofer-Gesellschaft, bei dem es um die Entwicklung von Konzepten für ein effizientes digitales Ökosystem in der Landwirtschaft geht.

Im gleichen Monat verabschiedete das IESE seinen Gründer und langjährigen Institutsleiter, Prof. Dieter Rombach, mit einem feierlichen Festakt in den Ruhestand.

Mehr zu 2018 im Jahresbericht

ISA schaut zurück:

»Dass sich nicht nur das IESE im Rahmen seines Forschungsprogramms mit digitalen Gesundheitsthemen beschäftigt, konnte unter anderem Apple im Jahr 2018 unter Beweis stellen: In die im September vorgestellte Apple Watch 4 wurde erstmals ein EKG eingebaut. Und genau wie bei dieser Apple Watch ist es am IESE ein besonderes Anliegen, auf eine gute Kommunikation und auf die Gesundheit der Mitarbeitenden zu achten.

Übrigens: 2018 zeichnete sich noch ein Trend ab: faltbare Displays, die in Smartphones und TV-Geräten mit einrollbaren Displays Einzug halten sollten.«

Apple Watch Nike+ Series 4 showing its screen with Activity Rings.
© iStock.com/Wachiwit
Die bis dato neueste Apple Watch Generation stellt neben den Themen Kommunikation und Fitness nun auch noch die Gesundheit in den Mittelpunkt.

2017

© Fraunhofer
Fraunhofer-Preis »Technik für den Menschen« 2017

Aus der Chronik des IESE:

Im Jahr 2017 begann das IESE, sich dem Thema Plattformen und Plattformökonomie zu widmen. Damit einhergehend wurden Autonomes Fahren, autonome Systeme und digitaler Zwilling zu neuen Schwerpunkten der Forschung am IESE.

Außerdem gab es 2017 gleich für zwei der Projekte des Fraunhofer IESE, die im Sektor Gesundheit angesiedelt sind, Auszeichnungen für das Institut:

  • Bei EPICSAVE, ausgezeichnet im Innovationswettbewerb »Land der Ideen«, ging es um die Zukunft der Aus- und Weiterbildung im medizinischen Sektor dank Serious Gaming und dem Einsatz von virtuellen Datenbrillen.
  • Der Joseph-von-Fraunhofer-Preis »Technik für den Menschen« 2017 ging an das Projekt SUSI TD, wo erforscht wurde, wie mit AAL-Technologie (Ambient Assisted Living) Senior*innen ein verlängertes autarkes Wohnen in ihrem Zuhause ermöglicht werden kann. 

 Zur Info

Pressemeldung: Fraunhofer-Preis »Technik für den Menschen« 2017 geht ans IESE

 

Mehr zu 2017 im Jahresbericht

ISA schaut zurück:

»Mit der Herstellung des Tesla Model 3 ab 2017 begann die Erfolgsstory eines der meistverkauften Elektroautos der Welt. Damit sollten E-Autos massentauglich werden.

Alle Fans von Videospielkonsolen freuten sich damals, dass die Nintendo Switch endlich zu erwerben war.

Auch die Forschung des IESE wird in so manch einem Projekt mit Spielen wie »MiniLautern« erlebbar gemacht. Und ob das Zufall ist, dass die smarte Aktivistin in diesem Spiel ausgerechnet noch Ellen Mask heißt?!?«

© Fraunhofer IESE
Beim Fraunhofer IESE wird Forschung spielerisch erlebbar gemacht!

2016

© Fraunhofer ITWM
Eröffnung des Fraunhofer-Leistungszentrums »Simulations- und softwarebasierte Innovation«

Aus der Chronik des IESE:

Im Jahr 2016 jährte sich die Gründung des Fraunhofer IESE zum 20. Mal. Im Jubiläumsjahr stand das Thema »Digitale Ökosysteme« im Fokus der Arbeiten des IESE. Der Trend vom Software Engineering zum Systems Engineering setzte sich weiter fort. Das Thema Industrie 4.0 erhielt mit dem Projekt BaSys 4.0 eine große Bedeutung für die Zukunft des IESE. Auch das Thema Datennutzungskontrolle wurde mit dem Framework IND²UCE zu einem wichtigen Bestandteil des IESE-Portfolios.

Im Januar 2016 wurde das Fraunhofer-Leistungszentrum »Simulations- und softwarebasierte Innovation« gegründet, das die wissenschaftlichen Stärken am Standort Kaiserslautern durch Kooperation des IESE, des ITWM, der beiden Hochschulen und verschiedener Unternehmen bündelt.

Im September ging schließlich der Blog des IESE an den Start. 

Mehr zu 2016 im Jahresbericht

ISA schaut zurück:

»Maschine schlägt Mensch - 2016 gewann das Computerprogramm AlphaGo gegen den Südkoreaner Lee Sedol, einer der weltbesten Profispieler des Brettspiels Go. Ein weiterer Meilenstein in der KI-Geschichte! 

Außerdem erklärte man den Sunway TaihuLight zum schnellsten Supercomputer der Welt und er blieb es auch für die nächsten beiden Jahre.

Überhaupt ist 2016 viel passiert, was zu weltweiten Veränderungen führen sollte: Die Briten beschlossen den BREXIT und die Amerikaner wählten Donald Trump zum 45. Präsidenten der USA.«

© iStock.com/Saran Poroong
Mit AlphaGo wird ein weiterer Meilenstein in der KI-Geschichte gesetzt.

2015

© Fraunhofer IESE
Staffelübergabe

Aus der Chronik des IESE:

2015 war für das IESE ein Jahr des Umbruchs: Unser Gründungsdirektor Prof. Dieter Rombach reichte nach langjährigem Engagement als geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer IESE das Zepter weiter: Am 20. Januar 2015 fand unter Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Politik und Wirtschaft die feierliche Staffelübergabe an Prof. Peter Liggesmeyer statt. Prof. Rombach blieb dem IESE jedoch noch bis 2018 als Leiter Business Development erhalten.

Im Mai erhielt das IESE die prestigeträchtige internationale Auszeichnung »2015 IEEE Software Engineering Synergy Award« des weltweit größten Berufsverbands von Ingenieuren in Anerkennung seiner Leistungen als Innovationstreiber für die Wirtschaft.

Im Rahmen des Forschungsprogramms Smart Rural Areas fiel im Juli 2015 der Startschuss für das Projekt »Digitale Dörfer«, mit dem in drei rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden smarte Technologien für zukunftsfähige Infrastrukturen in ländlichen Regionen erprobt werden sollten. 

Mehr zu 2015 im Jahresbericht

ISA schaut zurück:

»2015 erblickte Alexa das Licht der Welt. Wer kennt den digitalen Sprachassistenten von Amazon heute nicht?

Die kleinen Smart Speaker kamen z.B. im IESE-Projekt »Digitale Nachbarn« zum Einsatz. Sie machten das Leben älterer Menschen nicht nur komfortabler, sondern einige Jahre später half Alexa auch, im Lockdown die Einsamkeit ein wenig zu vertreiben.«

© iStock.com/fabioderby
Mit dem Verkaufsstart von Amazon Echo hält Alexa Einzug in unsere Haushalte.

2014

EARTO Preisverleihung, Fraunhofer IESE
© Fraunhofer IESE
EARTO Preisverleihung

Aus der Chronik des IESE:

Smart Ecosystems waren auch im Jahr 2014 ein wichtiges Thema, denn hochvernetzte Systeme stellen neue Anforderungen an die Systementwicklungskompetenz.

Außerdem trieben wir 2014 die Entwicklung von Methodiken zur modellbasierten Safety-Entwicklung im BMBF-Projekt SPES_XT sowie im EU-Projekt CRYSTAL voran.

Forscher des Fraunhofer IESE erhielten den renommierten Innovationspreis der European Association of Research and Technology Organisations EARTO für das IND²UCE Framework, mit dessen Hilfe sensible Informationen vor zukünftigem Missbrauch geschützt und neue Geschäftsmodelle ermöglicht werden (Stichwort: Datennutzungskontrolle).

Im Laufe des Jahres entwickelte sich unser Forschungsprogramm »Smart Rural Areas« als Gegenstück zu »Smart Cities« zu einem neuen Schwerpunkt. Mit »Smart Rural Areas – Intelligente Technologien für das Land von morgen« gehörten wir erneut zu den Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« 2014/15.

Mehr zu 2014 im Jahresbericht

ISA schaut zurück:

»Vom Umstrittenen zum Umjubelten - 2014 machte Jogi Löw bei der WM in Brasilien ein Fußballmärchen wahr. Mit ihm wurde die deutsche Nationalmannschaft überraschend Weltmeister und auch das IESE feierte kräftig mit. 

Außerdem verdrängten mit dem Vormarsch von Smartphones und Tablets Apps zunehmend klassische Softwareprogramme. So entwickelt auch das IESE in den Folgejahren zahlreiche Apps, z. B. im Kontext der Smart Rural Areas.«

© iStock.com/Mlenny
WM in Brasilien - Deutschland wird Weltmeister und das IESE jubelt!

2013

© Frank Bomarius
Prof. Dr. Dieter Rombach erhält zu seinem 60. Geburtstag die Fraunhofer-Medaille von Prof. Fellner (i.V. für den Vorstand)

Aus der Chronik des IESE:

Im Jahr 2013 beschäftigten wir uns – aufbauend auf unseren Kompetenzen für Smart Ecosystems unter Einbeziehung mobiler Endgeräte – mit der effizienteren Nutzung von Massendaten (Big Data).

Software Engineering und Big Data Analytics als Enabler für Innovationen hieß das Stichwort.

Am 06. Juni 2013 feierte Prof. Dieter Rombach seinen 60. Geburtstag. Mit einem großen Festakt am 07. Juni 2013 wurden seine Person, seine Verdienste für den Fortschritt im Software Engineering sowie sein großes Engagement für die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft gewürdigt; für seine Verdienste in der Fraunhofer-Gesellschaft erhielt er die Fraunhofer-Medaille.

Im August informierte sich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei einem Besuch im Fraunhofer-Zentrum ausführlich über die aktuellen Forschungs- und Leitthemen des Fraunhofer IESE.

Im Dezember wurde Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer von der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), der größten Fachgesellschaft für Informatik im deutschsprachigen Raum, für die nächsten zwei Jahre zum neuen GI-Präsidenten gewählt.

Mehr zu 2013 im Jahresbericht

ISA schaut zurück:

»Augmented Reality beschäftigte 2013 die Technikbegeisterten, denn: Google vertrieb seine "Datenbrille" erstmals an Entwickler. Heute setzt das IESE VR-Brillen z. B. in einem Projekt zur Ausbildung von Notfallmedizinern ein.

Außerdem gab Bertelsmann endgültig sein Lexika-Geschäft auf. Wen wundert's, es gab ja schon lange Wikipedia 😉«

© Fraunhofer IESE
VR-Brillen werden am IESE zur Ausbildung von Notfallmedizinern genutzt.

2012

© Uwe Völkner – Fotoagentur FOX
Dr. Thomas Luiz (IESE) nimmt den Preis »Ausgewählter Ort im Land der Ideen« vom damaligen Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-pfalz, Kurt Beck, entgegen.

Aus der Chronik des IESE:

Das Jahr 2012 stand für uns im Zeichen von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit für die »Digitale Gesellschaft 2.0«. Das IESE begann, die Evolution der Systemklassen von Informationssystemen und eingebetteten Systemen hin zu Smart Ecosystems zu erforschen und damit die Zukunft des Software Engineerings vorzubereiten.

Am 9. März 2012 fand in Salvador, Bahia, Brasilien, die feierliche Eröffnung des ersten Fraunhofer-Projektcenters in Brasilien statt.

Auch zwei Preise gab es 2012 für das IESE: den Innovationspreis 2012 des dbb beamtenbund und tarifunion für das bundesweite Projekt P23R | Prozess-Daten-Beschleuniger, und die Auszeichnung »Ausgewählter Ort 2012« für das Deutsche Zentrum für Notfallmedizin und Informationstechnologie (DENIT) am IESE im bundesweiten Wettbewerb »365 Orte im Land der Ideen«.

Mehr zu 2012 im Jahresbericht

ISA schaut zurück:

»Curiosity, übersetzt Neugierde, ist das, was den Forschergeist beim IESE stets vorantreibt. Curiosity heißt auch die Rover-Mission zum Mars, die im August 2012 mit dem Ziel startete, die frühe Geschichte des Planeten Mars zu erforschen.Im gleichen Jahr stirbt US-Astronaut Neil Armstrong, der als erster Mensch den Mond betrat.

Was geschah noch? Facebook setzte mit dem Börsengang den nächsten Meilenstein in seiner Erfolgsgeschichte.«

© iStock.com/dottedhippo
Die Rover-Mission zum Mars begeisterte 2012 die Welt.

2011

Chronik 2011, Fraunhofer IESE
© Fraunhofer IESE
Das IESE war 2011 auf vielen Messen vertreten.

Aus der Chronik des IESE:

Highlight des Jahres 2011 war die Feier zum 15-jährigen Bestehen unseres Instituts am 08. Juni 2011 mit zahlreichen prominenten Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Im Rahmen der innovativen anwendungsorientierten Forschung des IESE lag der Fokus 2011 auf dem Thema Innovation und Wettbewerbsfähigkeit durch mobile Services.

Aufbauend auf unseren Kompetenzen für Cyber-Physical Systems widmete sich das IESE verstärkt dem Einsatz mobiler Endgeräte für produktnahe Dienstleistungen.

Die weltweite Sichtbarkeit des IESE zeigte sich in der steigenden Zahl ausländischer Kooperationen mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Neben dem Fraunhofer Center Maryland in den USA entstanden Fraunhofer-Projektzentren in Australien und Brasilien.

Mehr zu 2011 im Jahresbericht

ISA schaut zurück:

»Nachdem Tablets und Smartphones zunehmend auch in die Welt der anwendungsorientierten Forschung des Fraunhofer IESE Einzug hielten, verstarb im Jahr 2011 mit Apple-Mitbegründer Steve Jobs einer der ganz großen Computer-Visionäre.

Außerdem erlebte die Welt mit der Nuklearkatastrophe von Fukushima den zweiten Super-Gau nach Tschernobyl, wodurch auch in Deutschland ein neues Zeitalter weg von Atomkraft und hin zu alternativen Energien eingeläutet wurde.

Ein weiteres spannendes Thema für die anwendungsorientierte Forschung des IESE!«

© iStock.com/metamorworks
Alternative Energiekonzepte rücken zunehmend in den Fokus der Forschung.

2010

© Fraunhofer IESE
Anlässlich des 100. Geburtstags von Konrad Zuse weiht Horst Zuse das Ausstellungsstück Z23 am IESE ein.

Aus der Chronik des IESE:

2010 war der 100. Geburtstag von Computerpionier Konrad Zuse. Das IESE öffnete am 8. Juli 2010 seine Schatzkammer und präsentiert Zuses berühmte Rechenmaschine Z23. Bei einem Festakt würdigte Horst Zuse das Lebenswerk seines Vaters und weihte die aufbereitete Z23 als Ausstellungsstück für die Nachwelt ein. Diese Rechenmaschine war ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung kommerziell hergestellter Computern, und es existieren bis heute nur noch wenige Exemplare.

Mit einem neuen »Innovationszentrum« in Kaiserslautern wurden die Kompetenzen der Technischen Universität (TU) und der beiden Fraunhofer-Institute IESE und ITWM in der angewandten Mathematik und Informatik gebündelt. Die Ansiedlung des European Technology & Innovation Centers des Landmaschinenherstellers John Deere in Kaiserslautern war ein Highlight unserer industriellen Kooperationen. Peter Liggesmeyer, wissenschaftlicher Leiter des Fraunhofer IESE, wurde Sprecher der neu gegründeten Fraunhofer-Allianz Embedded Systems.

Mehr zu 2010 im Jahresbericht

ISA schaut zurück:

»2010 wurde das Jahr des Tablet-Computers. Alle wollten eines der ersten iPads ergattern und so hatte Apple bereits in den ersten Stunden mehr als 50.000 Vorbestellungen.

Aber wer von euch hätte gewusst, dass mit dem ab 1958 gebauten Zuse-Rechner Z22 die Informatik in die westdeutschen Hochschulen einzog? Einer der Gründe: Seine Anschaffung wurde staatlich gefördert ;-). Sein Nachfolger, der Z23, wurde nur 98-mal gebaut und kann in den Räumlichkeiten des IESE bestaunt werden.«

© iStock.com/rostislav_sedlacek
2010 eroberte das Tablet die Welt.

2009

© bz_saemmer
Prof. Dr. Rombach erhält das Bundesverdienstkreuz vom rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten a.D. Kurt Beck.

Aus der Chronik des IESE:

2009 war ein Jahr der Auszeichnungen: Das aus dem IESE und dem ITWM bestehende Fraunhofer-Zentrum wurde »Ausgewählter Ort 2009« im Wettbewerb »365 Orte im Land der Ideen« für die innovative Fachkonferenz mit angegliederter Fachausstellung »Digitale Nutzfahrzeugtechnologie«.

Der Leiter unseres Instituts, Prof. Dieter Rombach, erhielt das vom Bundespräsidenten verliehene Bundesverdienstkreuz am Bande sowie die Ehrendoktorwürde der finnischen Universität Oulu für sein Lebenswerk als Softwareingenieur.

Erfahrungen, Innovationen und Trends im Software und Systems Engineering standen bei der von der Gesellschaft für Informatik e.V. am Fraunhofer IESE veranstalteten Fachtagung Software Engineering 2009 (SE 2009) mit über 200 Teilnehmenden aus Wirtschaft, Forschung und Politik im Mittelpunkt. 

Mehr zu 2009 im Jahresbericht

ISA schaut zurück:

»Während es beim IESE Auszeichnungen hagelte, war das Weltgeschehen geprägt von Rettungspaketen für die Wirtschaft, um den Kollaps des Finanzsystems gerade noch zu verhindern.

Außerdem versetzte eine weltweite Pandemie namens Schweinegrippe die Welt in Angst und Schrecken.«

© iStock.com/peshkov
2009 beschäftigt die Finanzkrise die ganze Welt

2008

© Fraunhofer IESE
Begleitausstellung der 1. Jahreskonferenz »Digitale Nutzfahrzeugkonferenz«

Aus der Chronik des IESE:

Das Jahr 2008 hielt für uns Softwareingenieure einen Jahrestag bereit: Der Begriff »Software Engineering« wurde vor genau 40 Jahren erstmals geprägt – übrigens anlässlich einer NATO-Tagung im deutschen Garmisch. Inzwischen ist dieses Forschungsgebiet bis in unsere Wohnungen vorgedrungen: Wir wurden für unsere wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich »Häusliche Lebensassistenzsysteme - Ambient Assisted Living« als »Ausgewählter Ort 2008« im Rahmen der Initiative »Deutschland – Land der Ideen« ausgezeichnet.

2008 fand auch die 1. Jahreskonferenz »Digitale Nutzfahrzeugtechnologie« im Fraunhofer-Zentrum statt, die IESE-Akademie startete mit einem hochkarätigen Seminarangebot und wir etablierten das Deutsche Zentrum für Notfallmedizin und Informationstechnologie DENIT am IESE. 

Mehr zu 2008 im Jahresbericht

ISA schaut zurück:

»Im Jahr 2008 schaute die Welt Richtung Amerika: Denn dort gewann Barack Obama die Wahl zum US-Präsidenten und ging damit als erster afroamerikanischer Präsident der USA in die Geschichtsbücher ein. Außerdem kam es 2008 zu einem Abschwung der globalen Wirtschaft, dessen Ursprung aus der US-Immobilienkrise 2007 und der anschließenden Finanzmarktkrise erwuchs.

Das IESE konnte mit innovativen Lösungen aus dem Bereich Software- und Systems Engineering dieser Abwärtsspirale erfolgreich trotzen!«

© iStock.com/Rypson
2008 stehen die USA im Mittelpunkt der Welt!

2007

© Fraunhofer IESE
Bundespräsident Köhler besucht Rheinland-Pfalz und macht Station am Fraunhofer IESE.

Aus der Chronik des IESE:

Das Highlight des Jahres 2007 war der Besuch von Bundespräsident Horst Köhler am 7. November, dem wir in unserem »Ambient Assisted Lab« Lebensassistenzsysteme und intelligente Wohnumgebungen als technologische Implementierung des Mottos seines Besuchs, »Mit­einander der Generationen«, präsentierten. Auch sonst stand das Jahr 2007 im Zeichen unserer Forschungen auf dem Gebiet der Ambient Intelligence – von Projekten mit Senior*innen bis zu unserem Auftritt auf der CeBIT 2007.

Mit dem Fraunhofer-Innovationscluster »Digitale Nutzfahrzeugtechnologie« entstand eine neue Kooperation zwischen dem IESE, dem Fraunhofer ITWM und mehreren Industrieunternehmen für die gemeinsame Entwicklung neuer Lösungen für wettbewerbsrelevante Herausforderungen der Nutzfahrzeugindustrie. 

Mehr zu 2007 im Jahresbericht

ISA schaut zurück:

»Produkt des Jahres 2007 wurde Apples erster tragbarer Computer - das iPhone! Es verdrängte Blackberry und Co. vom Markt. Denn man konnte nicht nur telefonieren, fotografieren und surfen, nein, es sah auch noch toll aus und war einfach zu bedienen. Und so hat das iPhone bis heute die Smartphone-Branche nachhaltig verändert.«

© istock | deepblue4you
Erstes IPhone G3

2006

© Fraunhofer IESE
Der »Virtuelle Drucker« am IESE wird mit der Fa. RICOH eingeweiht.

Aus der Chronik des IESE:

Am 21. Februar 2006 fand die feierliche Eröffnung des Fraunhofer-Zentrums statt. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 stellten wir zusammen mit der japanischen Firma RICOH und dem WM-Büro der Stadt Kaiserslautern Journalisten im Rahmen des Kompetenzzentrums »Virtuelles Büro der Zukunft« einen »Virtuellen Drucker« als Service bereit. Am 10. Oktober feierten wir unser zehnjähriges Bestehen und eröffneten offiziell unser »Assisted Living Labor« zur Erforschung neuartiger Technologien für »intelligente« Wohnumgebungen, die älteren oder hilfsbedürftigen Menschen optimale Unterstützung im Alltag bieten. Aufgrund der steigenden Nachfrage seitens der Öffentlichen Hand nach ingenieurmäßigem Systems Engineering erweiterten wir ferner unser Portfolio um das Geschäftsfeld »eGovernment«.

Mehr zu 2006 im Jahresbericht

ISA schaut zurück:

»Fußball, Fußball und nochmal Fußball - die WM 2006 war ein landesweites rauschendes Fußballfest. Deutschland wurde zwar nicht Weltmeister, dafür aber Meister der Herzen!

Und das IESE feierte nicht nur kräftig mit, sondern stellte gemeinsam mit anderen Partnern einen virtuellen Drucker als Service für die WM-Spiele in der Stadt Kaiserslautern bereit.«

© Fraunhofer IESE

2005

Aufstellen des Hyperboloids (Säule) vor dem Fraunhofer IESE in Kaiserslautern
© Fraunhofer IESE
Das »Hyperboloid« wird vor dem Fraunhofer-Zentrum aufgebaut

Aus der Chronik des IESE:

2005 war ein in jeder Hinsicht besonderes Jahr. Ein beherrschendes Thema war der Umzug in das neue Fraunhofer-Zentrum an der Trippstadter Straße. Bevor das Gebäude seiner Bestimmung übergeben werden konnte, wurde das heutige »Wahrzeichen« noch montiert: das 13 Meter hohe »Hyperboloid«, das vom Künstler Martin Willing entworfen und gebaut wurde. Das Fraunhofer IESE zog bereits im August 2005 ein, das Fraunhofer ITWM folgte im Dezember.

2005 intensivierten wir unser Engagement in den Bereichen Eingebettete Systeme und Ambient Intelligence und bauten u.a. unsere Kooperation mit der japanischen Weltraumagentur JAXA weiter aus. Im Herbst waren wir Gastgeber der jährlichen DASMA-Konferenz MetriKon, die sich traditionell mit den Themenschwerpunkten »Software-Metriken« und »Aufwandsschätzung von IT-Projekten« beschäftigt.

Mehr zu 2005 im Jahresbericht

ISA schaut zurück:

»Während Institutsleitung und Mitarbeitende des Fraunhofer IESE in das neue Institutsgebäude einzogen, gab es 2005 noch zwei weitere für Deutschland bedeutende Einzüge:

Ein deutscher Papst namens Joseph Ratzinger folgte dem verstorbenen Johannes Paul dem II. in den Vatikan und gab sich den Namen Benedikt der XVI. Und am 22. November wurde Angela Merkel als erste Frau in der Geschichte vom Bundestag zur Kanzlerin gewählt.«

© iStock.com/omm-on-tour
Einzug ins Kanzleramt: Mit Angela Merkel bekommt Deutschland seine erste Bundeskanzlerin.

2004

Fraunhofer IESE
© Fraunhofer IESE
Grundsteinlegung für das Fraunhofer-Zentrum in Kaiserslautern

Aus der Chronik des IESE:

Das Jahr 2004 war in jeder Hinsicht erfolgreich für unser Institut. Vor dem Hintergrund stetig steigender Erträge und wachsender Belegschaft verstärkten wir die Leitungsebene um einen zweiten Institutsleiter – Prof. Dr. Peter Liggesmeyer –, um mit dieser Doppelspitze bestens für die Zukunft gerüstet zu sein. Was unsere wissenschaftliche Reputation betrifft, so konnten wir unseren 6. Platz im weltweiten Ranking des »Journal for Systems and Software« vom Vorjahr auf Platz 4 verbessern. Mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags mit dem japanischen Wirtschaftsministerium (METI) nahmen unsere Aktivitäten mit japanischen Partnern weiter zu. Am 30. April fand in Anwesenheit von viel Prominenz die Grundsteinlegung für das neue Fraunhofer-Forschungszentrum statt.

Mehr zu 2004 im Jahresbericht

ISA schaut zurück:

»Im Februar 2004 initiierten Mark Zuckerberg und seine Mitgründer in einem Studentenwohnheim von Harvard Facebook . Was zunächst als digitales Jahrgangsbuch für Studierende begann, ist heute auch beim IESE  als die Social-Media-Plattform zur Anprache  unserer Nachwuchsforscher*innen nicht mehr wegzudenken.

Sportlich gesehen war in dem Jahr auch so einiges los: Olympische Spiele in Athen und Fußball-Europameisterschaft, bei der eine Sensation gelang. Mit Otto Rehagel wurden die Griechen erstmals Fußball-Europameister! «

Facebook Screenshot
© iStock.com/luchezar
Auch für das Fraunhofer IESE ist Facebook ein Portal, um junge Studierende zu erreichen.

2003

Startschuss: Offizieller Baubeginn für das dritte Fraunhofer-Institutszentrum in Deutschland war am 27. Oktober 2003., Fraunhofer IESE
© Fraunhofer IESE
Startschuss: Offizieller Baubeginn für das dritte Fraunhofer-Institutszentrum in Deutschland war am 27. Oktober 2003.

Aus der Chronik des IESE:

2003 erzielte das Fraunhofer IESE unter allen Forschungseinrichtungen im Software & Systems Engineering weltweit einen hervorragenden 6. Platz im internationalen Ranking der angesehenen Fachzeitschrift »The Journal of Systems and Software« – als einziges deutsches und bestes europäisches Institut unter den Top 15. Angesichts der immer kürzeren Zykluszeiten für die Erstellung innovativer Produkte etablierten wir die Kooperationsform des »Research Lab«, wo Anwendungsexperten einer Firma zeitlich begrenzt direkt am IESE mit unseren Wissenschaftlern zusammenarbeiten. Zu den ersten gehörte das Kompetenzzentrum »Virtuelles Büro der Zukunft« mit dem japanischen IT-Giganten RICOH. Am 27. Oktober erfolgte ferner der erste Spatenstich für das neue Fraunhofer-Zentrum.

Mehr zu 2003 im Jahresbericht

ISA schaut zurück:

»Länderübergreifende Zusammenarbeit stand ganz im Fokus des IESE. Auch die Concorde verband einige Jahrzehnte lang Kontinente, bevor sie 2003 in Rente geschickt wurde.

Leider machten auch damals schon Krankheiten wie Sars vor Ländergrenzen nicht halt - mit enormen Folgen für Menschheit und Wirtschaft.«

© iStock/Erich Karnberger
Der Überschallflieger Concorde wird aufgrund zu geringer Wirtschaftlichkeit 2003 stillgelegt.

2002

Baupläne Fraunhofer IESE
© Fraunhofer IESE
Termin beim ehemaligen OB der Stadt Kaiserslautern: »Die Pläne sind fertig - ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum Fraunhofer-Zentrum.«

Aus der Chronik des IESE:

Im Jahr 2002 wurden Anwendungsgebiete und Branchen zu den Schlüsselfaktoren für die Neuorientierung der angewandten Forschungsthemen, und es entstanden neue Formen strategischer Zusammenarbeit mit unseren Kunden in der Industrie. Neu etabliert wurden die Geschäftsfelder Eingebettete Systeme, Infrastrukturdienste, IT-basierte Geschäftsprozesse und Software-Engineering-Methoden. Die Kompetenzbereiche konzentrierten sich auf systematisch-experimentelle Verfahren, Software-Entwicklung, Software-Management und Software-Kompetenzentwicklung. 2002 ging es auch weiter mit der Planung des Institutsneubaus: Das Gelände wurde an die Fraunhofer- Gesellschaft übertragen, ein Architekturbüro wurde ausgewählt, und die Baupläne wurden fertig gestellt und von Bund und Land genehmigt.

Mehr zu 2002 im Jahresbericht

ISA schaut zurück:

»Das Jahr 2002 begann mit einer richtigen Euro-Euphorie: Die Deutschen und sicherlich auch einige IESE-Mitarbeitende konnten es nicht mehr abwarten, die neuen Geldscheine der Gemeinschaftswährung in den Händen zu halten. Doch schnell trauerte man der DM hinterher und der Begriff TEURO war geboren.

Außerdem suchte das Tief »ILSE« viele europäische Länder heim und zerstörte mit seinen unglaublichen Wassermassen im August 2002 insbesondere Teile Sachsens und Bayerns.«

Mit dem Euro begann ein neues Währungszeitalter., Fraunhofer IESE
© Fraunhofer IESE
Mit dem Euro begann ein neues Währungszeitalter.

2001

Chronik 2001: 5 Jahre Fraunhofer IESE
© Fraunhofer IESE
Kurt Beck, ehemaliger MP von Rheinland-Pfalz und Prof. Dieter Rombach, Institutsgründer und ehemaliger Leiter des IESE auf dem Weg zur Festveranstaltung

Aus der Chronik des IESE:

Höhepunkt des Jahres 2001 waren die Feierlichkeiten zum fünften Jahrestag unseres Instituts. Eine strategische Reorganisation des Instituts, bei der die statische Linienorganisation durch eine dynamische Matrixorganisation aus Geschäfts- und Kompetenzbereichen ergänzt wurde, wurde zur Basis für unseren fortdauernden Erfolg. Wir bauten unsere Kooperationen, u.a. mit internationalen Partnern und mit der Universität Kaiserslautern, weiter aus und erhielten Anerkennung für unsere wissenschaftlichen Leistungen. Im September richteten wir die erste große Konferenz an unserem Institut aus, die 3rd International Conference on Product Focused Software Process Improvement (Profes 2001). Außerdem begannen wir 2001 mit den ersten Planungen für einen Neubau unseres Instituts.

Mehr zu 2001 im Jahresbericht (PDF in Englisch)

ISA schaut zurück:

»Während touristische Reisen im Jahr 2001 bereits die Erde verließen, wir erinnern uns an den Multimillionär Dennis Tito und seine Reise in Weltraum für bescheidene 33 Millionen US-Dollar, blieb das IESE in puncto Internationalisierung auf der Erde. Um dem Wachstum gerecht zu werden, begann die Institutsleitung, über einen Neubau nachzudenken.

Übrigens: Im Januar 2001 wurde Wikipedia als werbefreies Online-Lexikon in zahlreichen Sprachen gegründet. Doch wer hätte damals gedacht, dass eine auf ehrenamtlichen Autoren basierende Enzyklopädie tatsächlich funktioniert? Und heute? Nicht mehr wegzudenken!«

© iStock.com/tomch
Wikipedia – seit 20 Jahren die Informationsplattform Nr. 1.

2000

Chronik 2000 - Landesgartenschau, Fraunhofer IESE
© Fraunhofer IESE
Gut gerüstet für die Softwarebranche? »Ausstellung auf der Landesgartenschau in Kaiserslautern«

Aus der Chronik des IESE:

Das Jahr 2000 war von wichtigen internen und externen Entwicklungen geprägt. Zu den internen Entwicklungen zählten die Überführung in den Status eines dauerhaften Instituts, eine Strategiediskussion, die zu einer Umorganisation unseres Instituts führte, sowie die weitere Verbesserung der Kundenorientierung. Zu den externen Entwicklungen zählten unser wachsender Status als nationales Software-Engineering-Kompetenzzentrum und als eines der weltweit führenden Kompetenzzentren des (experimentellen) Software Engineerings sowie die erfolgreiche Entwicklung des Fraunhofer Center for Experimental Software Engineering, Maryland (FC-MD) in den USA. Insgesamt war das Jahr 2000 unser bis dato erfolgreichste Jahr. 

Mehr zu 2000 im Jahresbericht (PDF in Englisch)

ISA schaut zurück:

»Nicht nur im bis dato erfolgreichsten IESE-Jahr drehte sich alles um noch mehr Kundenorientierung. Auch beim neuen Kulthandy Nokia 3310 traf man mit lustigen oder extravaganten Jamba-Klingeltönen den Nerv der Zeit. Mit dem USB-Stick kam das kleinste gängige Speichermedium auf den Markt, das natürlich in allen Formen und Farben den Geschmäckern seiner Klientel angepasst wurde.

Übrigens: „Big Brother is watching you“ – ab Februar 2000 fast in jedem deutschen Wohnzimmer.«

© redstallion
USB Stick in allen Varianten, für jeden Geschmack war etwas dabei!

1999

Mit dem Euro begann ein neues Währungszeitalter., Fraunhofer IESE
© Fraunhofer IESE
Aus Einrichtung wird Institut

Aus der Chronik des IESE:

Im Oktober 1999 beschloss der Senat der Fraunhofer-Gesellschaft die Entfristung des Fraunhofer IESE und seine sofortige Aufnahme in die FhG als vollwertiges Institut. Diese Entscheidung beruhte auf einer sehr erfolgreichen externen Begutachtung unserer Forschungskompetenzen und unserer Geschäftsausrichtung durch ein Gremium hochrangiger Experten im Jahr 1998, auf fast vier Jahren erfolgreicher Industriekooperationen und auf der Überzeugung, dass der Markt für Software-Engineering-Expertise auch in Zukunft weiter wachsen wird.

Mehr zu 1999 im Jahresbericht (PDF in Englisch)

ISA schaut zurück:

»Das Jahrtausend verabschiedete sich mit einer beeindruckenden, totalen Sonnenfinsternis über Deutschland, Europa und Westasien. Überhaupt gab es damals wegen des Milleniums die wildesten Zukunftsspekulationen. Der erwartete Computerzusammenbruch großen Ausmaßes sollte sich allerdings nicht bewahrheiten, sodass das IESE ohne Komplikationen seine Angebote im Bereich Software- und Systems Engineering weiter ausbauen konnte.

Übrigens: Hättet ihr es gewusst, dass der Euro bereits 1999 in 11 Staaten der EU eingeführt wurde? Allerdings nur als Buchgeld…«

© iStock.com/Ryan Herron
Mit Spezialbrillen die Sonnenfinsternis bestaunen

1998

Chronik 1998: Gründung Maryland, Fraunhofer IESE
© Fraunhofer IESE
Fraunhofer IESE gründet das Fraunhofer Center of Maryland at College Park.

Aus der Chronik des IESE:

Das Jahr 1998 stand im Zeichen einer Umstrukturierung des IESE, um den Bedürfnissen der Industrie in wichtigen Branchen besser gerecht zu werden. Neue Kompetenzzentren (z.B. Lernende Organisationen in den Bereichen Software, Aus- und Weiterbildung) kamen hinzu und zur professionellen Vermarktung und Organisation unserer Aus- und Weiterbildungsangebote wurde die SWA Software Akademie AG in Kaiserslautern gegründet. International war das herausragende Ereignis die Gründung des eng mit der University of Maryland at College Park affiliierten Fraunhofer Center for Experimental Software Engineering, Maryland (FC-MD) in den USA und dessen offizielle Eröffnung am 25.02.1998 mit zahlreichen prominenten Vertretern der deutschen und amerikanischen Politik.

Mehr zu 1998 im Jahresbericht (PDF in Englisch)

ISA schaut zurück:

»1998 machte sich das IESE auf in das Land der unbegrenzten Freiheiten und gründete das Fraunhofer Center Maryland in den USA. Leider kein gutes Jahr, um in die amerikanische Presse zu kommen, denn es gab wochenlang nur noch ein Thema: die sogenannte Lewinsky-Affäre.

Übrigens: Während der FCK als Aufsteiger gleich noch Deutscher Meister wurde, zeigte sich der damalige Bayern-Trainer Trapattoni mit seinem Schützling Strunz weniger zufrieden. „Ich habe fertig! 😉“.«

1. FC Kaiserslautern - Meisterschaft 1998, Fraunhofer IESE
© 1. FC Kaiserslautern
Die Meistermannschaft des 1. FCK 1998

1997

© iStock.com/NoSystem Images
1. Geburtstag Fraunhofer IESE

Aus der Chronik des IESE:

Das Jahr 1997 war gekennzeichnet durch weiteren Personalaufbau und unsere fortschreitende Etablierung als einem international führenden Kompetenzzentrum, was sich u.a. in der verstärkten Teilnahme an internationalen Konferenzen, an zahlreichen Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und an längeren Aufenthalten international führender Software-Engineering-Experten am IESE widerspiegelte. Bei der Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen nahmen Folgeaufträge und neue Aufträge zu, und es zeichnete sich ein Trend zu langfristigen strategischen Industriekooperationen ab.

Mehr zu 1997 im Jahresbericht (PDF in Englisch)

ISA schaut zurück:

»Während die A-Klasse 1997 beim Elchtest buchstäblich aus der Bahn geworfen wurde, kam das IESE keineswegs ins Schleudern. Mit langfristig strategischen Industriekooperationen und zunehmend internationaler Anerkennung hatte das Institut die Überholspur fest im Visier.

Übrigens: Das Jahr war geprägt durch Schlafmangel und Konzentrationsschwäche, denn: In vielen Haushalten zog ein Tamagotchi ein, das Tag und Nacht piepste, weil es gefüttert und gepflegt werden wollte.«

Chronik 1997: Das "elektronische Küken" - Tamagotchi, Fraunhofer IESE
© iStock.com/Goldenburger
Das »elektronische Küken« - Tamagotchi

1996

Chronik 1996: Prof. Dieter Rombach bei der Eröffnungsfeier am 14.02.1996, Fraunhofer IESE
© Fraunhofer IESE
Prof. Dieter Rombach bei der Eröffnungsfeier am 14.02.1996

Aus der Chronik des IESE:

Im ersten Jahr unseres Bestehens erhielten wir bereits viel Unterstützung seitens Unternehmen aus allen größeren Branchen, etablierten uns als anerkannte Einrichtung für angewandte Forschung und wurden zu einem integralen Bestandteil der IT-Infrastruktur in Rheinland-Pfalz.

Unsere hochqualifizierte Belegschaft mit internationaler Reputation wuchs von 14 Mitarbeitenden bei der Gründung am 14.02.1996 auf 67 Mitarbeitende Ende 1996. Wir akquirierten Industrieprojekte aus zahlreichen Branchen und bauten eine internationale Forschungsreputation auf.

Mehr zu 1996 im Jahresbericht (PDF in Englisch)

ISA schaut zurück:

»1996 wurden zwei neue Sterne am IT-Himmel geboren. Neben dem Nintendo 64 hat auch das Fraunhofer IESE das Licht der Welt erblickt.

Übrigens: Eine ganze Generation brach in Tränen aus ─ die Boygroup »Take That« gab ihre Trennung bekannt!«

Chronik 1996: Der Controller der n64 Nintendo Spielekonsole, Fraunhofer IESE
© iStock.com/ luza studios
Gemeinsames Geburtsjahr:
Fraunhofer IESE und Nintendo 64