X-KIT – Transfer und Vernetzung

Unterstützung der KI-Projekte und Gaia-X Domäne »Agrar«

Das Projekt »X-KIT (Gaia-X und KI-Projekte: Transfer & Vernetzung)« begleitet 36 KI-Forschungsvorhaben des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) als Vernetzungs- und Transferprojekt [Teilprojekt 1] und wird sich außerdem an der Weiterentwicklung der Gaia-X Domäne »Agrar« beteiligen [Teilprojekt 2].

X-Kit, Fraunhofer IESE
© istock/Dejan_Dundjerski, Fraunhofer IESE

Unter der Leitung des Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE arbeiten sieben Projektpartner zusammen. Ziel ist es eine übergreifende Vernetzung und Unterstützung für die vom BMEL geförderten KI-Projekte zu gewährleisten. Außerdem wird die Domäne »Agrar« in GAIA-X, einem Projekt zum Aufbau einer europäischen Dateninfrastruktur für den souveränen Datenaustausch, weiterentwickelt.

Das übergeordnete Ziel von X-KIT ist es, Synergieeffekte möglichst umfänglich zu nutzen und kompatible Lösungen zu erarbeiten. Somit soll das Potenzial der Digitalisierung für die Ernährungs- und Landwirtschaft, gesundheitlichen Ernährung, sowie den ländlichen Räumen bestmöglich ausgeschöpft werden. 

Teilprojekt 1: KI-Projekte

 

Vernetzung der vom BMEL geförderten
KI-Projekte mit Hilfe von fachlichen
und technischen Clustern.

Teilprojekt 2: Gaia-X

 

Die Weiterentwicklung der Domäne »Agrar« in Gaia-X wird vorangetrieben.

Aktuelles zum Projekt X-KIT

Workshop am 12. und 13. Juni 2023, Hochschule Anhalt, Bernburg-Strenzfeld

Landwirtschaft im Wandel - Mit Daten Zukunft gestalten

Agrarwissenschaft und Agrartechnologie entwickeln unter Hochdruck Lösungen und Anpassungsstrategien. Die Agrarökologie zeigt nicht nur Handlungsfelder, sondern auch innovative Lösungsansätze auf. Aber: der sich immer schneller vollziehende Wandel und die Dringlichkeit, mit der diese Lösungen benötigt werden, wirft Fragen auf: zur Praxistauglichkeit, zu erwünschten ebenso wie unerwünschten Effekten und natürlich zu den Kosten.

Das Fraunhofer IESE und seine Partner sind mit X-KIT vor Ort.

Veranstaltung

X-KIT 

Am 08./09.02.2023 fand am Fraunhofer IESE die Auftaktveranstaltung zum neuen Projekt »GaiaX und KI-Projekte: Transfer & Vernetzung« (kurz: X-KIT)  mit allen 7 Projektpartnern statt.

Call for Papers

Kolloquium Landwirtschaft der Zukunft

Ist KI ein wesentlicher Schlüssel zur
nachhaltigeren Landwirtschaft?

 

Rund um dieses Thema wird am 28.09.2023 im Workshop zur 53. Jahrestagung INFORMATIK23 in Berlin diskutiert! 

 

Hierfür sammeln wir Arbeiten und
Forschungsergebnisse aus diesem
Umfeld.
 
Einsendeschluss ist der 19.03.2023.

 

Projektträger, Fördergeber und Projektpartner

Im September 2022 fiel der Startschuss für das neue Vernetzungs- und Transferprojekt (VuT) X-KIT (GAIA-X und KI-Projekte: Transfer & Vernetzung). Ziel ist es, 36 KI-Projekte im Bereich Landwirtschaft, Lebensmittelkette, Ernährung und ländlicher Raum übergreifend zu vernetzen.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert das Projekt bis Januar 2025 mit rund 1,9 Mio. EUR. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) begleitet das VuT-Projekt X-KIT als Projektträger.