Innovationsmanagement: Innovationsprozesse in Unternehmen

Innovativ sein bedeutet mehr als gute Ideen zu haben – aber ohne diese guten Ideen gelingt keine Innovation. Wir zeigen auf, wie Innovationen gelingen und Innovationsprozesse in Unternehmen nachhaltig etabliert werden.

Was ist Innovationsmanagement?

Innovationsmanagement ist die systematische Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationen in Unternehmen. Es steuert und fördert Innovationsaktivitäten, um Innovationsprozesse in Unternehmen effizient und effektiv zu gestalten. Ziel von Innovationsmanagement ist es, neue Ideen, Produkte, Prozesse, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle zu entwickeln, um langfristig Wettbewerbsvorteile und den Erfolg eines Unternehmens zu sichern.

Innovationsarten

Innovationen finden nicht im luftleeren Raum statt. Ein Unternehmen gibt mit seinen existierenden Produkten und Dienstleistungen, Zielgruppen und bisher angesprochenen Märkten einen klaren Fokus vor, auf den sich der Großteil der Aktivitäten konzentriert. Innovationen in diesem Bereich, oft auch inkrementelle oder evolutionäre Innovation genannt, verbessern das bestehende Angebot oder steigern die Effizienz von Verfahren. Dafür müssen ein klarer Rahmen und stabile Prozesse, beispielsweise kontinuierliche Verbesserungsprozesse und eine positive Fehlerkultur, im Unternehmen etabliert werden.

Besonders herausfordernd sind aber Innovationen, die über diesen Kern hinausgehen, häufig disruptive Innovation, transformative Innovation oder Durchbruchsinnovation genannt. Auf ein Unternehmen bezogen kann diese Disruption bedeuten, neue Zielgruppen beziehungsweise Märkte durch neue oder angepasste Produkte oder Services zu erschließen. Ein tiefes Verständnis des Problems und der Zielgruppe ist dafür genauso wichtig wie multidisziplinäre Ansätze zur Problemlösung. Komplexe, herausfordernde Probleme zu lösen, heißt also häufig, mit den richtigen Partnern zu kooperieren, um die »richtige« Lösung zu finden.

 

Rahmenbedingungen für Innovation in Unternehmen

In jedem Fall muss ein Unternehmen Innovationsstrategien, Ziele und Richtlinien für Innovationsaktivitäten festlegen, Rahmenbedingungen gestalten und eine Innovationskultur etablieren. Es müssen Freiräume und Räumlichkeiten geschaffen werden, damit im Unternehmen neue Ideen entstehen und zu erfolgreichen Innovationen umgesetzt werden können.

Im Kern geht es immer um das tatsächliche Innovieren, das Verständnis von Zielgruppen und ihren Problemen, die Einordnung von Trends und Technologien und das aktive Suchen und Entwickeln von Ideen. Dies erfordert den erfahrenen Umgang mit User-Research-Methoden und das Management von Anforderungen sowie die Förderung von Kreativität und der Einsatz von Kreativmethoden. Und schließlich müssen die Ideen, die man im kreativen Prozess gefunden hat, verwertet und umgesetzt werden.  Wir zeigen Ihnen, wie Sie Innovationsprozesse in Ihrem Unternehmen etablieren.

Innovationsmanagement in 7 Schritten

Ein Innovationsprozess muss zum Unternehmen, zum Team und zum Problem passen. Er muss im Detail so gestaltet werden, dass er der Kultur eines Unternehmens nicht gegenläufig ist. Die einzelnen Phasen können je nach Ansatz und Methode variieren, beinhalten jedoch meist die folgenden Schritte:

infografik innovationsmanagement, innovationsprozesse in Unternehmen, 7 stufen, phasen
© Fraunhofer IESE

1. Ausgangspunkt und Ziele definieren

Was ist der Problemraum, der betrachtet werden soll? Gibt es neue, vielversprechende Technologien? Was soll mit dem Innovationsprozess erreicht werden?

2. Beobachten und Verstehen

Intensives User Research mit den relevanten Stakeholdern, um Probleme und den Nutzungskontext zu verstehen und Bedürfnisse herauszuarbeiten. Hierzu gehört auch die Marktforschung und die Analyse von Kundenfeedback.

3. Ideenentwicklung

Sammlung und Bewertung von vielen Ideen für Lösungsansätze unter den gegebenen Randbedingungen, beispielsweise durch den Einsatz von Kreativitätsmethoden wie Workshops.

4. Konzeptentwicklung und Prototyping

Iterative Entwicklung eines Konzepts und eines Prototyps für ausgewählte Ideen, einschließlich der Definition von Zielen, Umsetzungsstrategien und Ressourcenbedarf.

5. Evaluierung

Kontinuierliche Bewertung der Lösungsideen mithilfe möglichst kostengünstiger, aber aussagekräftiger Prototypen. Überwachung und Bewertung der Ergebnisse der Innovation, um den Erfolg zu messen, Lernmöglichkeiten zu identifizieren und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

6. Umsetzung, Markteinführung und Skalierung

Durchführung der erforderlichen Schritte, um das Innovationskonzept in die Realität umzusetzen, wie z. B. Produktentwicklung, Prozessoptimierung oder Einführung neuer Technologien. Bei erfolgreichen Innovationen kann eine Anpassung erforderlich sein, um die neuen Ideen, Produkte oder Prozesse auf einen größeren Maßstab auszuweiten.

7. Kontinuierliche Weiterentwicklung

Ein Produkt auf den Markt zu bringen, bedeutet nicht, dass die Innovation zu Ende ist. Die Erwartungen steigen stetig, weshalb die kontinuierliche Erarbeitung von Verbesserungen unerlässlich ist, um Innovationen zu optimieren und den Innovationsprozess zu verfeinern.

Was wollen Sie innovieren? Ihre Prozesse, Produkte, Dienstleistungen oder Ihr Geschäftsmodell?

Egal ob eine inkrementelle, transformative oder disruptive Innovation angestrebt ist: Für einen Innovationsprozess ist es wichtig, den Fokus auf den richtigen Startpunkt zu legen. Dieser Ausgangspunkt bestimmt die initiale Definition des Problemraums und hilft dabei, im Unternehmen vorhandene Ressourcen zu mobilisieren und relevante Stakeholder früh zu identifizieren.

Visual Technologiefokus für Innovationsprozesse in Unternehmen
TECHNOLOGIEZENTRIERTER FOKUS: Neue Technologien ermöglichen Lösungsansätze und inkrementelle Innovation genauso wie Disruption.
Visual Fokus Mensch für Innovationsprozesse in Unternehmen, blau, türkis, icon
FOKUS AUF KUNDEN: Bedürfnisse und Nutzungskontexte genau zu verstehen zeigt Räume für innovative Nutzenversprechen von Produkten und Services.
Visual Fokus Business für Innovationsmanagement und Innovationsprozesse in Unternehmen, blau, türkis, icon, fokus, business model
GESCHÄFTSMODELL-FOKUS: Geschäfts- und Einnahmemodelle an neue Marktbedingungen anzupassen ist ein guter Ausgangspunkt für Produkt- und Serviceinnovationen.

Den richtigen Ausgangspunkt zu wählen, heißt ein gutes Verständnis für das Ziel des Vorhabens und die Randbedingungen zu erlangen. Im Verlauf des Innovationsprozesses werden dann alle Sichtweisen betrachtet, um eine neuartige, machbare und nutzenstiftende Lösung zu schaffen.

Mit Innovation Engineering durch die Digitale Transformation

Wie Sie die Chancen von Digitalen Innovationen für Ihr Unternehmen nutzen

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Erfahren Sie in unserem Webinar mit Patrick Mennig, Department Head »Digital Innovation Design« mehr über Innovation Engineering und wie Sie durch die Hypes der Digitalen Transformation navigieren.

Herausforderungen und Lösungen für Innovationsprozesse in Unternehmen

Diesen typischen Herausforderungen begegnen wir häufig bei der Umsetzung von Innovationsmanagement. Mit bewährten Methoden finden wir passende Lösungen.

  1. Menschen und Unternehmen denken häufig, dass sie nicht innovativ und kreativ sind: Innovation ist aber das korrekte Anwenden von bewährten Methoden und kann somit von allen erlernt werden. Wir helfen Ihnen, die richtigen Methoden auszuwählen und anzuwenden, damit auch Sie innovativ und kreativ sein können.

  2. Kein ausreichendes Verständnis für Nutzerinnen und Nutzer, Prozesse und Märkte: Ohne tiefgreifendes Wissen und Verständnis für Nutzer, ihre Probleme, den Nutzungskontext und den Ablauf von Prozessen kann keine nutzenstiftende Innovation entstehen. Wir wenden Methoden des User Research und des Requirements Engineering an und erarbeiten mit Ihnen das nötige Verständnis, damit Sie das richtige Problem lösen.

  3. Technologien und ihre Möglichkeiten sind nicht ausreichend verstanden: Trends und Hypes der digitalen Transformation kommen und gehen in schneller Abfolge. Um den Überblick zu behalten und die richtigen Technologien für Innovationen zu wählen, greifen wir auf ein Netzwerk erfahrener Expertinnen und Experten der Fraunhofer-Gesellschaft zurück und ordnen Trends für Ihren Anwendungsfall ein.

  4. Nachhaltigkeit als gesellschaftlicher Wandel beeinflusst Unternehmen und ihre Innovationen: Die Entwicklung nachhaltiger Produkte und Services wird immer wichtiger, und Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Innovationen sowohl ökologischen Standards entsprechen als auch die Herausforderungen des Klimawandels adressieren. Wir unterstützen Sie bei der Transformation durch digitale Nachhaltigkeit.

  5. Innovation erfordert ganzheitliche Betrachtung und ein Auge für Details: Technologien, Nutzenversprechen, Umsetzungsmöglichkeiten und Geschäftsmodelle müssen gemeinsam und in Abhängigkeit betrachtet werden. Gleichzeitig kommt es bei der Gestaltung von Lösungen auf die Details an. Unsere Experten und Expertinnen unterstützen Sie bei der Konzeption, beim Prototyping und bei der Umsetzung von Lösungen.

Unsere Lösungen im Bereich Innovationsprozesse und Kreativtechniken

 icon,Innovationsworkshop für Innovationsmanagement

Innovationsworkshop im Kreativraum

 

Unser »Innovation Space« bietet ideale Bedingungen in multidisziplinären Teams innovative Zukunftsszenarien für komplexe Probleme zu entwicklen.

blau, türkis, icon, fokus, rapid prototyping

Workshop-Tool: InnoCards

 

Sie wollen Ergebnisse und Ideen mit Mehrwert? Erstellen Sie mit uns ein auf Ihre Bedürfnisse individualisiertes Tool für Ihre eigenen Workshops und Brainstorming-Sessions.

Bedeutung von Innovationsmanagement

blau, türkis, visual, Innovationsmanagement, Innovationsprozesse
© unsplash/pawel-czerwinski; Fraunhofer IESE

Innovation geschieht selten zufällig. Es braucht Menschen und Strukturen, die kreative Köpfe zusammenbringen, Impulse geben und ideale Rahmenbedingungen schaffen, damit Ideen sprudeln.

So ist Innovationsmanagement von entscheidender Bedeutung für jedes Unternehmen. Es ist wie der Motor, der das Unternehmen vorantreibt und es ermöglicht, sich in umkämpften Märkten zu behaupten. Denn in einer Zeit, in der sich Kundenbedürfnisse schnell ändern, sichern Innovationsbereitschaft und Anpassungsfähigkeit Ihren Wettbewerbsvorteil.

Die gute Nachricht: Das kann gelernt werden, sodass sich die Fähigkeit zur Innovation auch in Ihrem Unternehmen verankert. Wir helfen Ihnen dabei!

 

... und seine Erfolgsfaktoren

  1. Klare Innovationsstrategie, die die Ziele und Prioritäten des Unternehmens unterstützt.

  2. Unternehmenskultur, die Offenheit für neue Ideen und Experimente fördert.

  3. Prozesse und Strukturen im Unternehmen, die den gesamten Innovationsprozess von der Ideengenerierung bis zur Umsetzung unterstützen, die Bedeutung von Innovationen betonen und Innovation im gesamten Unternehmen fördern.

  4. Expertise und technisches Know-how, um Durchbruchsinnovationen zu ermöglichen.

  5. Multidisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen und Teams im Unternehmen, um Ideen auszutauschen und Innovationen zu ermöglichen.

  6. Fähigkeit, auf Veränderungen im Markt und in der Technologie schnell zu reagieren und Innovationen anzupassen.

  7. Einbindung von Kunden und externen Partnern in den Innovationsprozess, um Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und innovative Lösungen zu entwickeln. (Open Innovation)

Der Erfolg: Welche Referenzen im Bereich Innovation sprechen für uns?

Innovationsmanagement bildet seit mehr als 15 Jahren eine tragende Säule des Leistungsportfolios des Fraunhofer IESE. In dieser Zeit hat das IESE zahlreichen Industriekunden und Partnern in Forschungsprojekten zu Innovationen verholfen – von der Findung erster Ideen bis hin zur erfolgreichen Implementierung. Aus ca. 75 Projekten mit Visions- und Innovationsworkshops in den Domänen Automobil, Chemie, Einzelhandel, Finanzwesen, Landwirtschaft, Mobilität, Smart City und Versicherung haben wir nachfolgend eine Auswahl von Referenzen zusammengestellt.

Innovationsberatung

Konzeption eines Digitalen Ökosystems im Gesundheitswesen

Begleitung

Konzeption eines Digitalen Ökosystems im Forschungsprojekt Neighborhood Diagnostics

Umsetzung

Entwurf und Realisierung von digitalen Diensten im Handlungsfeld Gesundheit

Innovationsberatung

Digitale Innovation für die Neugestaltung von Geschäftsprozessen in der Kranbranche

Begleitung

Optimierung von Prozessen sowie Herstellung und Überwachung von Prozess-Compliance

Umsetzung

Realisierung eines Digitalen Ökosystems zum Austausch von Daten im Automobilsektor

Begleitung

Digitale Transformation trifft auf Profifußball

Publikationen im Bereich Innovations- und Kreativtechniken