Systeme modernisieren: Anforderungsanalyse für Altsysteme

Systeme erreichen aus verschiedensten Gründen ihr Ablaufdatum – ihre Modernisierung beginnt mit den Anforderungen.

Viele Softwaresysteme erfüllen seit Jahren und Jahrzehnten treu ihren Dienst. Doch die Welt, die Unternehmen und die Menschen ändern sich. So verlieren Anforderungen und Bedürfnisse von früher ihre Bedeutung, während neue Ansprüche und Erwartungen aufkommen. Ganz zu schweigen davon, dass die Wartung alter Software aufgrund personeller Engpässe und technischer Veränderungen immer schwieriger wird. Stehen Sie vor der Herausforderung, ein System in die Moderne zu bringen? Dann sind wir vom Fraunhofer IESE der richtige Partner an Ihrer Seite.

Fokusthema: Systemmodernisierung / Legacy-Systeme, Fraunhofer IESE
© iStock.com/golero
Mit System- und Softwaremodernisierung Ihr historisch gewachsenes Altsystem aktualisieren

Archäologie in Softwaresystemen

 

Die Notwendigkeit, alte Systeme zu modernisieren, kann unterschiedliche Gründe haben: geänderte rechtliche Rahmenbedingungen für den Betrieb von Software, für den Umgang mit Daten oder für Zugangsmöglichkeiten für marginalisierte Gruppen bilden häufige Gründe dafür, ein bestehendes System zu überarbeiten – selbst ohne neue Geschäftsmodelle oder Unternehmensziele. Der Druck zur Modernisierung wird oftmals dadurch verstärkt, dass Personal gemeinsam mit dem System altert, und somit nach und nach das Unternehmen verlässt. Es ist abzusehen, dass bald niemand mehr zur Verfügung steht, um Sicherheitsaktualisierungen, Fehlerbehebungen oder Änderungswünsche im bestehenden System vorzunehmen – erst recht nicht, wenn das System in COBOL geschrieben ist. Gerade in solchen Fällen ist es besonders schwerwiegend, wenn die Software kaum dokumentiert ist und Unklarheit darüber herrscht, welche Anforderungen aus welcher Zeit für welche Ziel- und Nutzergruppe eigentlich erfüllt werden. Eine Modernisierung ohne dieses Wissen ist eine Herkulesaufgabe.

 

Visual Fokus Business für Innovationsmanagement und Innovationsprozesse in Unternehmen, blau, türkis, icon, fokus, business model

Methoden des Requirements Engineering

Um den Abbau technischer Schulden und das Fitmachen einer Software für die Zukunft zu bewältigen, begleiten wir vom Fraunhofer IESE Sie bei der Analyse Ihrer bestehenden Systeme. Wir wenden hierfür Methoden und Werkzeuge gemäß dem aktuellen Stand der Forschung an, die zudem vielfach in der Praxis erprobt wurden.

Das Rahmenwerk »Task-Oriented Requirements Engineering« stellt sicher, dass Sie an alles denken:

  • die Stakeholder des Systems 
  • ihre Ziele
  • die zu erfüllenden Aufgaben 
  • die ablaufenden (Geschäfts-)Prozesse
  • die Systemfunktionen 
  • und die darin verarbeitenden Daten im Detail

Damit Sie nicht nur ein vollständiges Bild der Software erhalten, sondern auch effizient zur Dokumentation gelangen, wenden wir Methoden an, die sich an Ihrer Situation orientieren.

  • Haben Sie bestehende Dokumentationen? Dann analysieren wir diese systematisch für Sie und gleichen Sie mit dem Stand der Software ab.
  • Können Sie noch auf Ihre Key User oder Hauptverantwortlichen für die Software zugreifen? Dann führen wir strukturierte Befragungen mit diesen durch. 
  • Haben Sie eine hohe Anzahl von Nutzerinnen und Nutzern, die schon Feedback gegeben haben oder die zum Feedback geben animiert werden können? Dann analysieren wir große Mengen an textuellem Feedback automatisiert mit Hilfe unseres »User Echo Service«. 

Wir sorgen dafür, dass Sie pragmatisch zur Dokumentation Ihres Systems und seinen exakten Anforderungen gelangen.

Diese Erfassung bildet die Grundlage dafür, Verbesserungspotenziale zu identifizieren, um die Chancen der Modernisierung tatsächlich zu nutzen. Wir beginnen also nicht bei rein technischen Aspekten, sondern wir beginnen mit den Anforderungen.

 

blau, türkis, icon, zertifikat

»Systeme modernisieren« im Überblick

 

Ziele und Nutzen

  • Vollständige Dokumentation der Anforderungen an Ihr Bestandssystem
  • Schaffung einer Entscheidungsgrundlage dafür, Features beizubehalten, wegzulassen, oder zu verbessern
  • Herstellung der zuverlässigen Planbarkeit der technischen Modernisierung
     

Vorgehensweise

  • Erfassung des Scopes des Bestandssystems, um die für Sie passenden Erhebungsmethoden und Dokumentationswerkzeuge auszuwählen
  • Analyse des Bestandssystems unter Berücksichtigung aller relevanten Entscheidungspunkte, damit Sie ein vollständiges Bild über Ihr System erhalten
  • Dokumentation alle relevanten Informationen, um dies als dauerhafte Grundlage für Weiterarbeiten am System vorliegen zu haben
  • Identifikation von Verbesserungspotenzialen, damit Sie nicht Dasselbe von früher neumachen, sondern mit der Zeit gehen
  • Erweitertes Angebot: Durchführung von Vision- und Innovations-Workshops, um mit dem Einsatz von vielfältigen Kreativitätstechniken ein System nicht nur zu modernisieren, sondern zu innovieren
     

Ergebnisse

  • Dokumentation in einem für Sie passenden Format – als klassisches Anforderungsdokument oder in modernen Requirements-Management-Systemen
  • Klarheit und Empfehlungen darüber, welche inhaltlichen, technischen oder organisatorischen Maßnahmen zur Modernisierung getroffen werden sollen

Ihre Vorteile

  1. Sie lösen sich von der Abhängigkeit zu veralteten Dokumentationen und alternden Wissensträgern, indem Sie eine aktuelle und verlässliche Dokumentation aufbauen.
  2. Sie schaffen die Grundlage dafür, fundierte Entscheidungen zu treffen, welche Teile eines Systems beibehalten werden können, welche sanft modernisiert werden können, und welche von Grund auf neu gemacht werden müssen.
  3. Sie bleiben am Puls der Zeit, indem Sie Impulse und Empfehlungen von Software-Engineering-Experten des Fraunhofer IESE erhalten, deren ganzheitlicher Blick die fachlichen Anforderungen, technische Lösungen und Umsetzungsstrategien berücksichtigt.