Anwendungsszenario 1: Verwaltungsschalen ermöglichen einen durchgängigen Datenzugriff von der IT in den Shopfloor. Der Status von Geräten und Aufträgen steht jederzeit zur Verfügung. Prädiktive Wartung, Dashboards und Analysen können dank BaSys günstig realisiert werden. Mittels Sensordaten, zum Beispiel dem Energieverbrauch bei Fräsprozessen, lässt sich daher nicht nur die Qualität des Produkts vorhersagen, sondern auch ermitteln, wann eine Wartung fällig wird. Die dadurch mögliche Optimierung von Wartungsintervallen vermeidet Standzeiten und spart Kosten ein.
Anwendungsszenario 2: Dokumentation der Produktqualität in Echtzeit: Dank des auf Verwaltungsschalen basierenden Objektmodells können Nutzer von BaSys 4.0 Daten von Geräten in Echtzeit verarbeiten und Qualitätsdaten dem aktuellen Produkt zuordnen. Diese werden in der Verwaltungsschale des Produkts gespeichert und stehen jederzeit zur Verfügung. Durch die Anbindung an ERP-Systeme und leistungsstarke Datenbanken, wie zum Beispiel SAP HANA, können diese Daten jederzeit bereitgestellt und analysiert werden.
Anwendungsszenario 3: Die dienstbasierte Fertigungsarchitektur von BaSys 4.0 realisiert enorme Vorteile für produzierende Unternehmen. Werkstücke können auch in kleinen Stückzahlen effizient produziert werden; die Losgröße 1 wird Realität.
Mehr zum Fraunhofer IESE Projekt BaSys 4.0
Mehr zum Fraunhofer IESE Projekt BaSys 4.2
BaSys 4, BaSys 4.0/4.2 oder BaSyx?
BaSys 4 ist der Überbegriff für unsere Industrie 4.0-Middleware und bezeichnet die gesamte Plattform, auf der die Kommunikation stattfindet. BaSys 4.0 und 4.2 sind die beiden konkreten Projekte, in denen BaSys 4 entwickelt wurde und weitergeführt wird. BaSyx ist der Name der Open-Source Referenzimplementierung in Zusammenarbeit mit Eclipse.